Hannah Senftleber

In Zusammenarbeit mit der Stadt und dem Bauhof wurden am Freitag zwischen 16 und 19 Uhr Fahrräder repariert, die im Laufe der vergangenen Jahre beim Bauhof Meßkirch abgegeben wurden. Die unter Anleitung reparierten Fahrräder konnte man dann mit nach Hause nehmen. Im Vorfeld wurde mit Flyern Werbung bei Jugendtreffs und karitativen Organisationen gemacht.

Rund 60 Fahrräder fasste das Sortiment des Bauhofs zuletzt. Unter den sogenannten Fundfahrrädern sind neben den üblichen Freizeiträdern auch hochwertige Mountainbikes und Trekkingfahrräder zu finden. Statt die Zweiräder einfach in den Sperrmüll zu geben, kam Michaela Schmidt nach einer Besichtigung des Kellers des Stadtbauamtes auf die Idee, eine gemeinnützige Aktion zu initiieren.

Start mit sieben leicht zu reparierenden Fahrrädern

Nachhaltig, kreativ, nützlich wurden die drei Schlagwörter, die sich in Kooperation mit Michael Gangotena, Andreas Nielke und Sebastian König, selbst passionierter Mountainbiker, hervortaten. Für das erste Treffen wurden sieben Fahrräder aus dem Keller des Stadtbauamtes geholt, die sich am leichtesten reparieren ließen. Auch für Ersatzteile hatte das Team gesorgt.

Das könnte Sie auch interessieren

Sinn der Aktion – neben der gemeinnützigen Arbeit – war auch, in einem Team zusammenzuarbeiten, ein Gemeinschaftsgefühl zu entwickeln und neue Kontakte zu knüpfen, beschreibt Michaela Schmidt. „Mir liegen die Themen Umwelt und Nachhaltigkeit sehr am Herzen und ich finde dieses Projekt erfüllt beides perfekt.“

Zweites Treffen in der Woche ab dem 19. Oktober

Die Initiatoren werden nun entscheiden, ob das Interesse groß genug war, um diese Aktion in Zukunft zu wiederholen. Zumindest in der Woche ab 19. Oktober soll es ein zweites Treffen geben. Näheres soll rechtzeitig bekannt gegeben werden, informiert Michaela Schmidt.

Die Hoffnung von ihr und Michael Gangotena ist, dass sich durch das Projekt weitere ähnliche karitative Aktionen bilden. Außerdem könnte sich Schmidt eine Übernahme des Projekts in die Integrationshilfe vorstellen. Dort könnten dann regelmäßig Treffen stattfinden.

Das könnte Sie auch interessieren