Es ist endlich geschafft! Die Museumsgesellschaft Meßkirch startet am Samstag, 22. März, 20 Uhr, mit Eröffnungsparty und Charity-Event mit der a-cappella-Band „Josefslust“ neu durch. Nach der umfangreichen Modernisierung und strukturellen Ertüchtigung sowie anschließender wasserschadenbedingter Sanierung gibt es im Schlosskeller Meßkirch nun wieder ein buntes Veranstaltungsprogramm.

Facettenreiches Programm

Für den Neustart hat der Arbeitskreis Kultur ein umfangreiches und vielfältiges Jahresprogramm für alle Alters- und Interessengruppen aus Kleinkunst, Kabarett, einer Matinee-Lesung, Theater, Konzerten, Open-Air-Kino, Poetry Slam und Partyveranstaltungen auf die Beine gestellt und zu einem bunten Strauß gebunden. „Wir scharren alle mit den Hufen und freuen uns, dass es wieder losgeht“, lautet der einhellige Tenor des Arbeitskreises Kultur. „Wir haben dieses Jahr ein sehr großes Programm“, verspricht Susi Muffler, Leiterin des Arbeitskreises Kultur.

Das könnte Sie auch interessieren

Rückschlag durch Wasserschaden

Rund 1,5 Jahre hat die Museumsgesellschaft viel Geld, Herzblut und Energie in die Modernisierung und strukturelle Erneuerung des ausgebauten Schlosskellers als Veranstaltungsort und Kulturbühne für Meßkirch gesteckt. Die Heizung, Lüftungsanlage, Toilettenanlagen wurden erneuert, ein Windfang eingebaut. Die Künstlergarderobe wurde ausgebaut und ein neuer, barrierefreier Zugang mit einem Hebelift für Rollstühle sowie eine barrierefreie Toilette wurden geschaffen. Lediglich die Versiegelung des Bodens hatte noch gefehlt, und wenige Tage später wäre alles fertiggestellt gewesen, als ein großer Wasserschaden Ende Mai 2024 von außen verursacht wurde. Der Schlosskeller bedurfte erneut einer umfangreichen Sanierung, die den Neustart des Kulturprogramms um knapp ein Jahr zurückwarf. Der Kulturkreis der Museumsgesellschaft ließ sich jedoch trotz aller Widrigkeiten nicht entmutigen. „Wir halten alle zusammen, um den Schlosskeller wieder mit Leben zu füllen“, betont Susi Muffler.

Hoffen auf Spenden für Theke

Jedoch lastet ein großer Wermutstropfen zum Neustart auf dem Verein. „Wir haben keine Theke“, bedauern die Mitglieder. Die maßgeschneiderte Gastronomie-Theke wurde durch den Wasserschaden komplett unbrauchbar und musste entsorgt werden. Die Theke war jedoch nicht im Versicherungsumfang des Wasserschadens enthalten und eine Neuanschaffung damit auch nicht durch die Versicherungssumme gedeckt. Nachdem die Museumsgesellschaft selbst eine niedrige sechsstellige Summe in die Modernisierung und strukturelle Ertüchtigung des Schlosskellers investiert hat, fehlt derzeit schlichtweg das Kapital für eine neue Theke. Mit rund 30.000 Euro würde eine Gastronomie-Theke zu Buche schlagen. Dafür, dass die Gäste im neuen Veranstaltungsjahr trotzdem nicht auf gekühlte Getränke verzichten müssen, sorgt als Notlösung der Kühlwagen des Getränkelieferanten. Solange, bis das Geld für neue Gastronomie-Theke vorhanden ist. Die Ersatzbeschaffung muss selbstverständlich auch den erforderlichen Hygienevorgaben entsprechen. Die Museumsgesellschaft hofft zur Thekenanschaffung nochmals auf Unterstützung durch Spenden.

Die Eröffnungsparty und Charity-Event am Samstag, 22. März im Schlosskeller gestaltet die A-cappella-Band „Josefslust“.
Die Eröffnungsparty und Charity-Event am Samstag, 22. März im Schlosskeller gestaltet die A-cappella-Band „Josefslust“. | Bild: Josef Lust

Die Modernisierung unterstützten bereits viele Spender. Den ersten Teil zur „Neubeschaffung“ der Theke steuert die a-cappella-Formation „Josefslust“ bei und verzichtet bei der Eröffnungsparty am 22. März als „Charity-Event“ auf einen Teil ihrer Gage. „Sie spielen für uns“, ist Susi Muffler sehr dankbar. Karten für die Eröffnungsparty gibt es im bereits im Vorverkauf für 16 Euro bei Schreibwaren Bürobedarf Schönebeck in Meßkirch.