Mit der Letzkopfbefreiung am Letzkopfsamstag lüftete sich das streng gehütete Geheimnis, wer die Nachfolge von Matthias Zembrod als Petter Letzkopf antritt. Der neue Letzkopf ist Patrick Hanser. Vor fünfzehn Jahren führte die Liebe den Stockacher nach Meßkirch. Und auch seit 15 Jahren ist er in der Katzenzunft eine „Katze“ und einer der Maskenmeister der Katzengilde. Außerhalb der Fasnet ist der 41-Jährige Gerichtsvollzieher. Im September 2024 war Patrick Hanser angefragt worden, ob der das Amt des Hofnarren übernehmen möchte. Ihm passte das Häs seines Vorgängers perfekt. „Die heimliche Häsübergabe fand im Stockacher Industriegebiet statt“, verrät Patrick Hanser. Lediglich seine Schuhe ließ der neue Letzkopf anfertigen. „Unbeabsichtigt sehen die Schuhe nun so aus, als ob ein Katzendreck drauf liegen würde“, berichtet Hanser lachend.
Er genießt Narrenfreiheit
Auf die Frage, was ihm an der Figur besonders gefällt, antwortet er:“ Der Letzkopf hat praktisch die Narrenfreiheit, kann seinen Schabernack treiben. Wenn der Letzkopf aus dem Schloss befreit ist, kann die Meßkircher Fasnet richtig losgehen.“ In den Tagen vor dem Letzkopfsamstag war Patrick Hanser etwas aufgeregt und hatte Respekt vor dieser neuen Aufgabe. Zudem hatte er noch nie eine große Rede vor vielen Menschen gehalten. Doch den Letzkopfsamstag selbst konnte er locker angehen und genießen.
Kinder lieben die Figur
Für seine Antrittsrede in der Zunftversammlung hatte sich Petter Letzkopf etwas Besonderes überlegt, eine musikalische Letzkopf-Rede mit Gesang und Klarinettenspiel. Die Fasnetsfigur Petter Letzkopf ist besonders am Letzkopfsamstag gefragt. Auch bei der Kinderfasnet, denn die Kinder sind vom Letzkopf fasziniert. Am Rosenmontag moderiert Petter Letzkopf nach dem großen Narrenumzug die Auftritte der Musikgruppen in der Stadthalle. „Der Letzkopf ist für alle da und Ansprechpartner für alle. Er verbreitet Spaß und Freude im Brauchtum“, freut sich Patrick Hanser, nun diese Symbolfigur der Meßkircher Fasnets verkörpern zu dürfen.