Die Martini-Sitzung der Meßkircher Katzenzunft am Montagabend im voll besetzten Lokal „Holzwurm“ hatte einen sehr bewegenden Moment, bei dem Zunftmeister Holger Schank die Stimme brach. Er überreichte Franziska Gauggel unter anderem Narren-Häser, um auch auf diese Weise die vom Großbrand der Talmühle betroffene Familie zu unterstützen. Denn das Feuer habe nicht nur deren Wohnhaus vernichtet. Sondern es seien auch ein Katzen-Häs, das eines Knechts und das von drei Fledermäusen verbrannt, so Holger Schank. Das durch das Feuer weitgehend zerstörte, historische Hauptgebäude der Talmühle soll durch einen Neubau ersetzt werden.

In der Fasnet 2025 wird es auf einigen wichtigen Positionen Veränderungen geben. Neben einem neuen Darsteller der Figur des Petter Letzkopf wird es auch einen neuen Narrenvater geben. Für Bernhard Tscholl, der letztere Funktion bisher innehatte, wird es also auch einen Nachfolger geben. Doch Namen wollte Zunftmeister Holger Schank noch keine verraten. Das vergebliche Nachfragen des Autors dieser Zeilen nahm er in seiner Rede genüsslich auf die Schippe. Erstmals ins Licht der Öffentlichkeit treten wird Petter Letzkopf am Samstag, 11.¦Januar 2025 beim Letzkopf-Samstig. Bis dahin will der Zunftmeister den Mantel des Schweigens über dessen Namen breiten. Dies gilt auch für die Person, der während des Zunftballs die Nase geschliffen wird. Nur so viel verriet Schank am Montag, sie sei bekannt aus Funk und Fernsehen. Während der Zunftversammlung am 11.¦Januar soll erst bekannt gegeben werden, wer sich dem Gericht der Zunft stellen muss.

Im Rahmen der Versammlung, zu der von Mitgliedern der Zunft wieder traditionell Schlachtplatte und Sauschwänzle aufgetragen wurden, wurden verdiente Mitglieder der Katzenzunft von der Vereinigung der schwäbisch-alemannischen Narrenvereinigung (VSAN) ausgezeichnet. Auszeichnungen in Silber überreichte Bernd Rudolph als Vertreter der VSAN an Martin Birk, Frank Hein und Benjamin Lang. Martin Birk war von 2011 bis 2018 Zunftmeister, Frank Hein managt unter anderem die Busfahrten der Hästräger. Benjamin Lang ist Geschäftsführer der Zunft. Eine Auszeichnung in Bronze bekam Peter Lotzer, der bei den Vumässern engagiert ist. In Abwesenheit geehrt wurden Büttenredner Hans-Jörg Kraus und Armin Mayer, der bis März Vorsitzender der Stadtkapelle war. Beide dürfen künftig eine bronzene Auszeichnung tragen.

Erstmals öffentlich präsentiert wurden am Montagabend die von Andrea Ott gestalteten Spielkarten mit närrischen Motiven, die die Zunft demnächst verkaufen wird.