Die Feierlichkeiten zum 100-jährigen Bestehen des Fußballvereins SV Meßkirch 04, mit dem Höhepunkt eines Spiels gegen einen Bundesligisten, können aufgrund der Corona-Auflagen nicht wie geplant stattfinden. Das Jubiläum soll aber nach Worten des Vorsitzenden Alexander Hamann im kommenden Jahr stattfinden. Die Vorbereitungen laufen weiter, sodass man flexibel auf die jeweilige Situation reagieren könne, ohne dass der Verein derzeit schon einen festen Termin habe. Der Meßkircher Sportverein war am 5. Juli 1921 gegründet worden.
Umbauarbeiten für Kabinentrakt stehen still
„Aufgrund der Corona-Pandemie liegt hier seit November die Baustelle still“, erklärt Hamann, dass es auch beim Umbau des Kabinentrakts bisher nicht weitergehen konnte. Es bleibt derzeit bei Planungen und Vorbereitungen und der Hoffnung, bald weitermachen zu können. Die nötigen Absprachen im Verein laufen über Videositzungen der Vorstandschaft weiter. „Mehr ist aufgrund von Versammlungsverbot und dem ausgefallenem Spielbetrieb nicht drin“, so Hamann.
Aber nun gibt es aktuell große Hoffnung auf eine baldige Wiederaufnahme des Trainings- und Spielbetriebs. Die Politik hat die ersten Öffnungsschritte bekanntgegeben, Sportanlagen, auf denen im Freien kontaktarmer Freizeit- und Amateursport betrieben werden kann, dürfen bei konstanten Inzidenzahlen unter 100 wieder genutzt werden. Inwiefern das dann auch für den Fußball gilt und welche Bedingungen daran geknüpft sind, ist noch unklar. Über eine Online-Petition machen Fußballbund (DFB) und Olympischer Sportbund (DOSB) mächtig Druck. Die Hygienekonzepte liegen jedenfalls bereit und natürlich sind Jugendliche und Aktive mehr als heiß darauf, endlich wieder am Ball zu sein.

Eine größere Fluktuation habe er nicht festgestellt, sagt der Vorsitzende nach Rücksprache mit Jugendleiter Ulrich Braunschweig. Ab und zu höre einer auf wegen Umzug oder Vereinswechsel, es sei „aber nicht auf Corona zurückzuführen“. Beste Voraussetzungen also, um bald wieder Vollgas zu geben. Lange genug Zeit war, um die Trikots zu waschen und die Kickschuhe zu putzen, nun sollen sie auch wieder in Einsatz kommen.
Schnellstmögliche Wiederzulassung des organisierten Sportbetriebs unter freiem Himmel
Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) hat mit seinen Regional- und Landesverbänden eine bundesweite Petition und Kampagne für den Amateur- und Breitensport mit dem Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) gestartet. Unter der Überschrift „Draußen muss drin sein“ fordert die Initiative die schnellstmögliche Wiederzulassung des organisierten Sportbetriebs unter freiem Himmel, zunächst im Training, anschließend im Wettkampfbetrieb.
Kinder und Jugendliche leiden unter dem Bewegungsmangel
Auch der Südbadische Fußballverband (SFBV) unterstützt die Petition. Präsident Thomas Schmidt sagt: „Der Fußball hat eine hohe soziale Bedeutung für die Menschen. Die Fußballer und alle ehrenamtlich Engagierten haben viel Geduld bewiesen und beim zwischenzeitlichen Restart gezeigt, dass sie auch diese Herausforderung verantwortlich meistern können. Auf der Basis der wissenschaftlichen Fakten ist es nun nicht mehr zu rechtfertigen, den Menschen das Fußballspielen an der frischen Luft weitgehend zu verbieten. Gerade die Kinder und Jugendlichen leiden sehr unter dem Bewegungsmangel und brauchen dringend eine Perspektive. Mit detaillierten Hygienekonzepten bieten die Vereine einen sicheren Rahmen für das Fußballtraining. Der Amateurfußball ist Teil der Lösung und nicht Teil des Problems.“
Der Verband
Der Südbadische Fußballverband (SFBV) ist die Dachorganisation aller 708 Fußballvereine in Südbaden mit rund 280 000 Mitgliedern und knapp 5500 Mannschaften. Der Verband wurde am 12. Dezember 1948 gegründet, Sitz der Geschäftsstelle ist Freiburg im Breisgau. Er ist einer der 21 Landesverbände des DFB.
Link zur Petition: http://www.dfb.de/petition