Für die Meßkircher Schlossweihnacht am kommenden Wochenende ist alles vorbereitet. Der adventliche Markt öffnet am Samstag, 2. Dezember, ab 16 Uhr, und am Sonntag, 3. Dezember, ab 12 Uhr seine Pforten. 60 Aussteller, „so viele waren es noch nie, sagt Jennifer Werner, Leiterin der Meßkircher Tourist-Information, schlagen ihre Stände auf, an denen Jung und Alte über den adventlichen Markt bummeln können. Das Schloss Meßkirch bildet den Rahmen für die festlich geschmückten Hütten der Schlossweihnacht. An beiden Tagen gibt es ein buntes Rahmenprogramm. Auch der Nikolaus wird zu Besuch kommen.
Die Stadt konnte als Veranstalter in diesem Jahr 60 Aussteller für eine Teilnahme begeistern. Im Vorjahr waren es noch 40 Aussteller gewesen. Diese Künstler, Kunsthandwerker und Händler präsentieren einen bunten Mix. Wer Geschenke und festliche Dekorationen oder aufwendig gestaltete Besonderheiten für die ganze Familie sucht wird hier fündig werden. Das Angebot lädt ein zum Kauf weihnachtlicher Geschenke und ebenso zum Bestaunen von kunsthandwerklichen Fertigkeiten. An verschiedenen Ständen gibt es auch kulinarische Angebote.
Familien und Kinder können sich über den Besuch des Nikolauses freuen. Der empfängt die Kinder in diesem Jahr auf seinem Schlitten und hat für die Kinder eine Menge Leckereien im Gepäck. Sicherlich auch ein Spaß für die Kleinen bietet das Eselreiten. Auf den lustigen Langohren des Esel- und Schafhof Boll kann am Sonntag geritten oder in der Eselkutsche mitgefahren werden. Im Schlosskeller wartet ein buntes Mitmachprogramm auf die kleinen Besucher. Im Heideggermuseum im Schloss Meßkirch finden an beiden Tagen Auftritte der Puppenbühne statt. Aufgeführt wird das Stück „Kasperl und die verschwundenen Weihnachtskekse“. An beiden Tagen werden jeweils zwei Aufführungen gezeigt. Und immer mit dabei „Thomy der Weltenbummler“.
Im Schlosskeller (Museumsflügel) können die kleinen Marktbesucher ihrer Kreativität bei den Lego-Bauspieltagen freien Lauf lassen. Neben dem freien Bauen und Spielen gibt es auch einen Bauwettbewerb zum Thema Eisenbahn. Dazu gibt es für die besten Bauherren Preise zu gewinnen.
Im schönen Ambiente des Festsaales im Schloss wird der Kreutzer-Chor die Marktbesucher mit Kaffee und Kuchen verwöhnen. Das Café lädt zu einer süßen Pause vom Marktbummel sowie zum Aufwärmen ein. Auch die Museen im Schloss sind während der Schlossweihnacht geöffnet. Die aktuelle Sonderausstellung in der Kreisgalerie zeigt bildnerische Perspektiven des Landkreises Sigmaringen zum 50. Geburtstag. Die Meßkircherin Ingeborg Geng und ihre Freunde der Waldburger Aquarell-Malgruppe stellen ihre Bilder im Festsaal aus. Zudem organisiert das Bücherei-Team am Sonntag einen Bücherverkauf an selber Stelle. Und der Posaunenchor und das Kreis-Verband-Senioren-Orchester lassen bei ihren Auftritten weihnachtliche Stimmung aufkommen.
Die Biberbahn wird dreimal am Tag zwischen Mengen und Radolfzell verkehren. Die auswärtigen Besucher können somit ihr Auto getrost stehen lassen und die Schlossweihnacht in Meßkirch besuchen. Damit die Anfahrt schon zur Adventseinstimmung beiträgt, bietet der Förderverein der Ablachtalbahn bereits Verpflegung im Zug mit Brezeln, selbstgebackenen Lebkuchen, Punsch und Glühwein an. Am Stand des Fördervereins werden während der Schlossweihnacht Getränke und Snacks mit einem kleinen Zug serviert.
Das Oldtimermuseum hat geöffnet. Zu sehen sind Automobile von 1899 bis in die 60er Jahre und Motorräder.
Das Programm
- Samstag, 2. Dezember: Ab 16 Uhr Kreis-Verband-Senioren-Orchester Sigmaringen im Festsaal; 16 bis 17 Uhr Besuch des Nikolauses im Schlossinnenhof; 16 bis 20 Uhr: Adventsverkauf von gebrauchter Weihnachtsdekoration; Bilderausstellung von Ingeborg Geng im Schlosskeller; LEGO-Bauspieltage und wir bauen eine große Eisenbahn (mit Wettbewerb); 16:30 bis 18 Uhr Puppenbühne.
- Sonntag, 3.Dezember: 12 bis 16 Uhr Buch-Verkaufsausstellung; 13 Uhr Platzkonzert des Posaunenchors Meßkirch; 12 bis 17 Uhr LEGO-Bauspieltage und wir bauen eine große Eisenbahn (mit Wettbewerb); 12 bis 18 Uhr: Adventsverkauf von gebrauchter Weihnachtsdekoration; Bilderausstellung von Ingeborg Geng im Schlosskeller; 13 bis 17 Uhr Eselreiten & Kutschfahrten; 16 bis 17 Uhr Besuch des Nikolauses im Schlossinnenhof; 16:30 bis 18 Uhr Puppenbühne
- Schlosscafé: Am Samstag geöffnet von 15 bis 19.30 Uhr und am Sonntag von 12 bis 18 Uhr im Festsaal.