Schnell reagiert hat der Vorstand der Stadtkapelle Meßkirch. Vergangenen Freitag teilte Zsombor Rethy bei der Probe seinen Entschluss mit, den Dirigentenstab abzugeben. Zwei Tage danach tauchte eine Stellenausschreibung auf Instagram und Facebook auf. „Wir suchen dich“, heißt es da. Gesucht wird eine motivierte musikalische Persönlichkeit mit Interesse an Blasmusik vieler Stilrichtungen, die Talent in der musikalischen Förderung von Musikerinnen und Musikern mitbringt und nicht zuletzt Lust auf kameradschaftliches Miteinander hat. Diese Annonce soll noch in der Verbandszeitschrift für Blasmusik veröffentlicht werden, so Franziska Walk, die erste Vorsitzende der Stadtkapelle.
Er prägte die Stadtapelle
„Nach mehr als 13 Jahren sehr guter Zusammenarbeit mit der Stadtkapelle Meßkirch werde ich mit Dirigieren aufhören“, erklärt Rethy, dass ihm die Entscheidung nicht leicht gefallen sei. „Dieses Arbeiten ist sehr schön, kann aber auch anstrengend und stressig sein. Die Zusammenarbeit mit der Stadtkapelle hat mir viel Spaß gemacht. Ich durfte eine sehr gute und sehr sympathische Kapelle leiten, aber momentan möchte ich pausieren.“ Seine Tätigkeit als Musiklehrer im Kreis Meßkirch und in der städtischen Musikschule Sigmaringen bleibt von dieser Entscheidung unbeeinflusst.
„Es ist nachvollziehbar, dass er nach so vielen Jahren aufhören möchte, das ist eine lange Zeit mit einer Kapelle“, zeigt Franziska Walk Verständnis – und hofft auf einen nahtlosen Übergang, gerade mit Blick auf die Vorbereitungen für das Jahreskonzert am ersten Sonntag im Dezember. „Für uns war Zsombor Rethy ein Riesengewinn, er hat die Stadtkapelle geprägt und weiterentwickelt.“
Weiterhin Lehrer an der Musikschule
Auf der Homepage der Stadtkapelle heißt es über ihn: „Mit geübter Hand versteht er es immer wieder, die Musikanten zu motivieren, ohne dass die Freude am Musizieren auf der Strecke bleibt. Dies liegt nicht zuletzt an seiner sehr sympathischen ungarischen Art.“ Zieht der aus Ungarn stammende Zsombor Rethy etwa in seine Heimat zurück? Walk verneint. Der Posaunist werde sich zwar nicht als aktiver Blechbläser in die Stadtkapelle einreihen, aber weiterhin in der Musikschule Meßkirch unterrichten.
Jugendkapelle dann auch ohne Dirigent
Rethy bleibt der Stadtkapelle noch bis zum 31. Juli erhalten. Beim Musikfest in Menningen im Juni und beim Feuerwehrjubiläum in Rohrdorf im Juli wird er noch dabei sein. Weil er außerdem die Jugendkapelle – ein Zusammenschluss der Jungmusikanten aus Menningen, Rohrdorf, Heudorf und Meßkirch – dirigiert, muss auch hier ein neuer Leiter gefunden werden.