Endlich wieder Fasnet! – Ein fulminantes närrisches Programm voller Höhepunkte legten die 26 Akteure der Schwandorfer Narren einem begeisterten Publikum im bis auf den letzten Platz besetzten Bürgersaal auf die Narrenbühne. Alt und Jung in den Programmpunkten vereint, hatten in der Corona-Zwangspause nichts verlernt und wuchsen in den Darbietungen über sich hinaus. Verborgenes Talent der Schauspielerei, Gesangs- und Tanzperfektion wurde geweckt.
Rat für die Zukunft bei der Wahrsagerin
Narrenpräsident Thomas Zenger und Baijas Gregor Fischer führten das Programm am Samstag aus der Vergangenheit zur Gegenwart und hinein in die Fiktion „Neuhausen 2035“. Leonardo da Vinci (Gregor Fischer) erfüllte sich seinen Traum mit der Mona Lisa gleich dreifach (Simona Kästle, Tina Binder und Daniela Hermann) im tanzenden Bilderrahmen. Den Rat für die Zukunft suchte sich Ortsvorsteher Günter Binder (Birgit Hofmann) bei der Wahrsagerin (Sonja Winter) mit den weiteren Mitwirkenden Elmar Winter und Jürgen Hofmann. Aktuelle Themen wurden glossiert – und wird die Vision vom Radweg nach Neuhausen bis 2035 zur Wirklichkeit?

Eine Pizza in 20 Minuten oder schneller liefert der kleine Pizzabäcker Luigi (Gregor Fischer), der über die familiären Verhältnisse seines Kunden (Michael Martin) schon vor der Bestellung dank moderner Kommunikationstechnik Bescheid wusste. Aus der Muppet Show legte Frosch (Uli Binkele) und Sau (Ramona Rudischhauser) eine kesse Darbietung aufs Parkett.
26 Männerbeine fliegen
Mit dem Höhepunkt des Abends ging es ab in den Urlaub. Flugkapitän der Airlines NV 1989 (Benjamin Lehmann) begrüßte die Gäste zum Trip in das Urlaubsparadies. 26 Männerbeine zeigten in atemberaubender Geschwindigkeit des Männerballetts als Kapitän, Flugbegleiterin und Südseeurlauber unter rhythmischem Beifall des Publikums eine tolle Show, Zugabe inbegriffen. Die Choreographie und etliche Übungseinheiten lagen in den Händen von Ramona Martin und Diana Kästle. Für die optimale Stimmung beim Narrenvolk sorgte auch die Band „Wolfram & Sohn“ – seit Jahren die Stimmungskapelle der Schwandorfer Narren.