Diese Partnerschaft bringt den Schülern realistische Einblicke in das Berufsleben: An der Sechslindenschule wurde gestern eine Kooperation mit einem neuen Bildungspartner unterzeichnet. Künftig wird die Schule bei der Berufswegeplanung mit der unter anderem in Krauchenwies und Sauldorf ansässigen Firma Tegometall zusammenarbeiten.

Ausbildungsmöglichkeiten kennenlernen

Die Schüler können dank der Bildungspartnerschaft zum Beispiel bei Praktika Berufsluft schnuppern und dabei feststellen, ob eine Ausbildung etwa als Industriemechaniker, Maschinen- und Anlageführer oder Mechatroniker das Richtige für sie ist. Die Tegometall-Gruppe ist in den Bereichen Ladenbau und Lagertechnik tätig. Die Firma entwickelt und produziert Regalsysteme.

Schüler schnuppern Betriebsluft

„Berufswegeplanung ist an unserer Schule ein wichtiger Baustein“, sagte Ursula Matt-Pfeifer, Rektorin der Sechslindenschule, bei der Vertragsunterzeichnung. Bereits in der 5. Klasse und durchgehend bis Klasse 9 und 10 werde dieses Thema auf vielfältige Weise in den Klassen besprochen.

Das könnte Sie auch interessieren

Schule unterstützt auf vielfältige Weise

„Schüler werden ins Praktikum begleitet, Bewerbungen geschrieben und vieles mehr“, schilderte die Schulleiterin. Die Haupt- und Werkrealschüler der Sechslindenschule freuen sich darauf, künftig die Hilfe und Unterstützung der Firma Tegometall annehmen zu dürfen, meinte Matt-Pfeifer.

Emir Memeti und Silke Lüers und Rektorin Ursula Matt Pfeifer (von links) bei Vertragsunterzeichnung. Im Hintergrund Robin Pfeifer, ...
Emir Memeti und Silke Lüers und Rektorin Ursula Matt Pfeifer (von links) bei Vertragsunterzeichnung. Im Hintergrund Robin Pfeifer, stellvertretender Ausbilder bei Tegometall. | Bild: Stefanie Lorenz

Ab Klasse 7 beginnt die Berufsorientierung

Bislang hat die Werkrealschule fünf Bildungspartnerschaften vor Ort, durch welche die Schüler gezielter und passgenauer auf das Berufsleben vorbereitet werden sollen. Schließlich hat sich die Sechslindenschule die wichtige Devise „Kein Abschluss ohne Anschluss“ auf die Fahnen geschrieben, wie Lehrerin Nadine Royer, Ansprechpartnerin der Schule im Bereich Berufsorientierung, erinnerte. In der Klasse 7 gebe es bereits Tagespraktika für die Schüler. In den Klassen 8 und 9 stünden zwei-, beziehungsweise einwöchige Praktika in den Betrieben an. „Diese Praktikumsplätze sind wichtige Bausteine, die unsere Schüler ganz weit voranbringen“, schilderte Royer.

Viele Projekte zur Berufsfindung

Nicht nur bei einem Praktikum, sondern zum Beispiel auch beim jährlichen Girls‘ and Boys‘-Day, dem bundesweiten Tag zur klischeefreien Berufsorientierung, der im kommenden Jahr am 28. April wieder stattfinden soll, können die Schüler die Ausbildungsberufe kennenlernen. Darüber hinaus veranstaltet die Sechslindenschule auch das beliebte Projekt „Azubi meets Schule“, bei dem die Lehrlinge der Betriebe direkt in der Sechslindenschule von ihrer Ausbildung berichten.

Sechs Bildungspartner stehen zur Verfügung

Insgesamt hat die Schule jetzt sechs Bildungspartnerschaften (siehe Infokasten). Die gestern vertraglich festgehaltene neue Partnerschaft kam durch Silke Lüers, Marketingleiterin der Firma Tegometall, zustande. „Man kann viel schreiben und tolle Marketingaktionen starten, aber für mich macht es mehr Sinn, den direkten Kontakt zu den Schülern vor Ort aufzunehmen“, schilderte Lüers ihre Motivation, auf die Schule zuzugehen.

Das könnte Sie auch interessieren

Künftige Azubis erhalte Einblicke

Wie viele andere Unternehmen, sei auch Tegometall auf der Suche nach Nachwuchs. Dies könne am Besten gelingen, wenn künftige Azubis vor Ort sehen können, was das Unternehmen überhaupt macht und welche Ausbildungsmöglichkeiten es dort gibt. Die Bildungspartnerschaft mit der Sechslindenschule bezeichnete Lüers als „eine Symbiose, aus der wir alle schöpfen können“.

Mit viel Herzblut in die Partnerschaft

Das Unternehmen gehe diese Partnerschaft mit viel Elan und Herzblut an. „Wir nehmen das sehr ernst und fühlen uns superwohl in dieser Rolle“, sagte die Marketingleiterin, die abschließend verriet, dass sie als Grundschülerin selbst die Sechslindenschule besucht habe. Heute arbeitet sie im Hauptsitz des Unternehmens in der Schweiz.

Viele haben einen Ausbildungsplatz bei Bildungspartnern gefunden

Nadine Royer schilderte, dass tatsächlich schon zahlreiche Schüler nach dem Schulabschluss bei den Bildungspartnern einen Ausbildungsplatz gefunden hätten. Auf einem Plakat mit dem Bild von Lehrlingen, das die Firma Tegometall mitgebracht hatte, entdeckten zwei der Berufseinstiegsbegleiterinnen der Schule, Rebecca Clemens und Andrea Kuhnen, gleich auch schon zwei ehemalige Sechslindenschüler.

Das könnte Sie auch interessieren

Persönliche Beratung durch Berufseinstiegsbegleiterinnen

Die Berufseinstiegsbegleiterinnen von externen Bildungsträgern gibt es seit einigen Jahren in der Sechslindenschule. Sie beraten die Schüler ab Klasse 8 persönlich und arbeiten eng mit den Eltern, Lehrern, Ausbildern oder Berufsberatern zusammen.

Industriemechaniker-Ausbildung ist sehr gefragt

Der derzeit bei der Firma Tegometall gefragteste Ausbildungszweig mit den meisten Bewerbungen sei der des Industriemechanikers, berichtete Emir Memeti, Personalleiter des Unternehmens, dem SÜDKURIER. An den Standorten in Krauchenwies und Sauldorf gebe es derzeit insgesamt sechszehn Auszubildende. In diesem Jahr seien vier neue Azubis dazugekommen; das Unternehmen könne aber theoretisch bis zu zehn neue Lehrlinge pro Jahr aufnehmen. Die Firma Tegometall habe an allen Standorten zusammen momentan rund 630 Mitarbeiter, so Memeti.