„Auch wenn alle absagen und mehr oder weniger den Kopf in den Sand stecken, werden wir es in diesem Sommer im Seepark brassen lassen!“ Gewohnt kämpferisch und optimistisch gibt sich Ewald Restle, Organisator des viertägigen Brass-Festivals vom 2. bis 5. September mit vielen hochkarätigen Musikern und Bands. Der energiegeladene 58-Jährige hat sich vorgenommen, auch im Monat August den Seepark mit musikalischem Leben auf höchstem Niveau zu füllen und tatsächlich ist es ihm gelungen, drei Veranstaltungen unter dem Label „Musikprob Brass-Stadl“ zu organisieren, die Musikfreunde begeistern werden.
13-köpfige Pop- und Brassband „Querbeat“ gastiert am 1. August in Pfullendorf

Los geht es am Sonntag, 1. August, mit „Querbeat“, der 13-köpfigen Pop- und Brass Band aus Köln, die beim Auftritt in Pfullendorf auch ihr neues Album vorstellen wird. Zu hören sein wird die 2001 gegründete Band auf der großen Bühne, die sonst beim Brass-Festival aufgebaut wird. „Ab 16 Uhr, wenn der Einlass startet, werden zwei Vorgruppen spielen, die ebenfalls große Klasse sind“, ist dem Vollblutmusiker Ewald Restle die Freude anzusehen, dass endlich wieder Musik live gespielt und gehört werden kann. Klar ist, dass die Corona-Vorgaben beachtet werden und so erarbeitete das Organisationsteam ein umfangreiches Hygienekonzept. Restle hebt vor allem die sehr gute Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung hervor. Zwischen 1200 und 2000 Besucher können pro Veranstaltung teilnehmen, wobei sich die Gäste im Ticketshop einen Tisch oder Einzelplatz reservieren können. Dort werden die Gäste vom Catering-Team bewirtet.
Einziges Open-Air-Konzert von Ernst Hutter und den Egerländer Musikanten findet 2021 in Pfullendorf statt

Vier Tage später, am Donnerstag, 5. August, kommen Freunde der Blasmusik auf ihre Kosten, denn zu Gast im Seepark ist Ernst Hutter und die Egerländer Musikanten – Das Original. Seit vier Jahren versucht der Pfullendorfer, den weltbekannten Blasmusiker und Dirigenten Ernst Hutter mit seinem Orchester für einen Auftritt in seiner Heimatstadt zu gewinnen, und jetzt hat es geklappt. „Das einzige Open-Air-Konzert mit Ernst Hutter und die Egerländer Musikanten – Das Original, findet 2021 in Pfullendorf statt“, ist Restle stolz, dass ihm dieser Coup gelungen ist.
Ewald Restle: „Wir wollen die Community am Leben halten.“
Diese Veranstaltung dürfte für viele aktive Musiker ein Pflichttermin sein, denn dieses Blasorchester hat in der Blasmusik-Szene einen überragenden Ruf. Ohnehin kann Ewald Restle auch bei seinem Brassfestival auf eine große Fangruppe bei den aktiven Musikern und Musikvereinen zählen.
Acht von zehn Festival-Besuchern spielen nach seiner Einschätzung selbst ein Instrument und exakt für diese „Familie“ hat er sich ins Zeug gelegt und die Veranstaltungsreihe organisiert: „Wir wollen die Community am Leben halten“, sagt der seit 40 Jahren als Musiker und Veranstalter Aktive, der sich ein riesiges Netzwerk aufgebaut hat.
Seepark wird am 14. August zur Musical-Arena

Exakt diese Verbindungen ermöglichten das Highlight der Brass Stadl-Veranstaltungsreihe – am 14. August wird der Seepark zur „Musical-Arena“. „Hierfür habe ich das original Orchester aus Starlight-Express sowie sechs internationale Sänger aus allen bekannten Musicals gewinnen können“, erklärt Restle im SÜDKURIER-Gespräch. „Wir haben drei Sängerinnen und drei Sänger verpflichtet, die aus 22 Musicals Songs präsentieren, begleitet vom original Starlight-Orchester“, freut sich Restle, der den Besuchern einen Mega-Sound mit tollen Lichteffekten verspricht. Nicht zu vergessen, die zwei riesigen LED-Bildschirme, die links und rechts von der Bühne aufgebaut werden. Und im Vorprogramm soll der Auftritt von „Gianni Dato & Spice Project“ das Publikum begeistern.
Hygiene-Konzept ist mit Stadtverwaltung abgestimmt
Eine wichtige Frage hat der Organisator im Prinzip schon entschieden – den Umgang mit den Corona-Vorgaben. Aktuell liegt die 7-Tage-Inzidenz im Kreis Sigmaringen unter 10, und somit wären laut Landesverordnung bei Freiluftveranstaltungen bis zu bei 1500 Besuchern keine Tests mehr notwendig. Aber zur Sicherheit der Gäste, Helfer und Musiker plant der Veranstalter, dass Besucher nur mit einem aktuellen Schnelltest, also nicht älter als 24 Stunden, geimpft oder genesen, bei den Konzerten eingelassen werden. Mit dem DRK Pfullendorf ist er in Gesprächen, dass die Rot-Kreuzler vor Ort eine Schnelltest Station einrichten. Auf dem Gelände müssten Besucher dann noch eine Mund-Nasenschutz tragen, den sie am Tisch natürlich abnehmen können.
Tickets im Vorverkauf und Karten kosten ab 30 Euro
Die Veranstaltungen am 1., 5. und 14. August sind „Musikprob Brass-Stadl“-Events und nicht Teil des Musikprob Brassfestivals, das vom 2. bis 5. September stattfindet. Der Einlass für die Besucher ist jeweils um 16 Uhr und die Konzerte enden gegen 23 Uhr. Tickets gibt es unter: musikprob.part/tickets und die Karte kostet für „Querbeat“ ab 30 Euro, für „Ernst Hutter und die Egerländer Musikanten“ ab 35 Euro und für die „Musical Night im Seepark“ ab 35 Euro.