Für die musikalische Begleitung der Narrenmesse sorgten Dina Trost, Simone Graf und Ronny Fröde. Die Bänke waren mit Luftschlangen und Ballons verziert, nicht alle, aber doch einige Gottesdienstbesucher waren verkleidet.

Eine große Narrenschar war in die Stadtkirche gekommen. Darunter (von links) Erika Geiger-Miller, Andrea Keller, Andreas Narr und Sonja ...
Eine große Narrenschar war in die Stadtkirche gekommen. Darunter (von links) Erika Geiger-Miller, Andrea Keller, Andreas Narr und Sonja Vogler. Für Narr und Vogler ging es nach dem Gottesdienst gleich mit dem Zunftmeisterempfang weiter. | Bild: Johanson, Kirsten
Der kleine Korbinian auf dem Arm seines Vaters Marcel Klaiber.
Der kleine Korbinian auf dem Arm seines Vaters Marcel Klaiber. | Bild: Johanson, Kirsten

Die Predigt hielt – auf schwäbisch und in Reimform – Schalweib Sophia Bartella. Im Mittelpunkt stand das Bild einer Mauer und Bartella schlug auch kritische Töne an. Mauern, so die Pfarrgemeinderätin, dienten vordergründig dem Schutz und der Sicherheit, doch würden sie die Menschen eigentlich einsperren. Auch die Kirche sollte den Sprung über die eine oder andere Mauer wagen, sei es mit Blick auf das Zölibat, Frauen im Weiheamt oder das gemeinsame Feiern von Abendmahl und Kommunion.

Die Fürbitten wurden von Melanie Zoller (links) gemeinsam mit den Jungen und Mädchen aus der Stegstreckerzunft gehalten.
Die Fürbitten wurden von Melanie Zoller (links) gemeinsam mit den Jungen und Mädchen aus der Stegstreckerzunft gehalten. | Bild: Johanson, Kirsten

Zum Abschluss ertönte der Pfullendorfer Narrenmarsch und Mesner Herbert Siebenrock begleitete den Auszug mit kräftigem Narri Narro.

Das könnte Sie auch interessieren