Immer mehr närrisches Volk bevölkert die Straßen, Gaststätten, Besenwirtschaften und Zelte in Pfullendorf und die Vorfreude auf das große Landschaftstreffen der VSAN steigt im Minutentakt. Seit zehn Uhr wetteifern rund 400 Teilnehmer bei der Schneller-Weltmeisterschaft um die Titel in verschiedenen Wertungs- und Altersklassen.

Mit Maske ist das Schnellen nochmals schwieriger.
Mit Maske ist das Schnellen nochmals schwieriger. | Bild: Volk, Siegfried

Jury bewertet Schneller

Die Jury bewertete die Teilnehmer.
Die Jury bewertete die Teilnehmer. | Bild: Volk, Siegfried

Die Jury bei der Schneller-Weltmeisterschaft besteht aus je einem Vertreter beteiligter Gilden. Sie bewerten die Körperhaltung, die Peitschenführung, die Knallentwicklung und den Takt. Die beste und die schlechteste Wertung werden jeweils gestrichen.

Das könnte Sie auch interessieren

Mehr als 70 Festzelte, Besenwirtschaften und Gaststätten

Dutzende Zelte, Besenwirtschaften und Gaststätten sorgen für die Verpflegung der Gäste. Das Zirkuszelt steht auf dem AOK-Parkplatz.
Dutzende Zelte, Besenwirtschaften und Gaststätten sorgen für die Verpflegung der Gäste. Das Zirkuszelt steht auf dem AOK-Parkplatz. | Bild: Volk, Siegfried

Mehr als 6000 Narren und Besucher finden in der Innenstadt in Festzelten, Besenwirtschaften und Gaststätten ein Dach über dem Kopf, inklusive Bewirtung und närrischer Musik.

Auch im Keller des altehrwürdigen Bindhauses wurde eine Besenwirtschaft eingerichtet.
Auch im Keller des altehrwürdigen Bindhauses wurde eine Besenwirtschaft eingerichtet. | Bild: Volk, Siegfried

Warten auf das Stellen des Narrenbaumes

Auf der Ehrentribüne auf dem Marktplatz warten Narren aus Markdorf auf das Narrenbaumstellen, das von der Narrenzunft Narrizella Ratoldi ...
Auf der Ehrentribüne auf dem Marktplatz warten Narren aus Markdorf auf das Narrenbaumstellen, das von der Narrenzunft Narrizella Ratoldi 1841 aus Radolfzell bewerkstelligt wird. | Bild: Volk, Siegfried

Auf der Tribüne mit den blauen Sitzschalen, die auf dem Marktplatz aufgebaut wurde und rund 110 Gästen Platz bietet, werden die Ehrengäste den sonntäglichen Umzug verfolgen. Ein Narrentrio aus Markdorf hat die Sitze schon getestet.

Das könnte Sie auch interessieren