So viele närrische Ordnungshüter auf einem Haufen hatte die Stadt zuvor wohl noch nicht gesehen: Der Empfang der Pfullendorfer Narrenbolizei am Sonntagvormittag im Rahmen des Landschaftstreffens der Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte hatte es möglich gemacht. Gleichzeitig wurde der 125. Geburtstag dieser ehrwürdigen Einzelfigur innerhalb der Stegstreckerzunft gefeiert.
„Wir sind eine tolle Gemeinschaft“
Walter Rossknecht von der hiesigen Narrenbolizei begrüßte seine Kollegen aus nah und fern und dankte Moni Ritter und Daniela Sonntag für die Organisation der internen Jubiläumsfeier, die mit Brennsuppe im Hotel Adler gefeiert wurde. „Die Bütteltreffen sind super, wir sind eine tolle Gemeinschaft“, lobte Wolfgang Pfeffer vom Kübelesmarkt aus Bad Cannstatt. Der Cannstatter Büttel war in eine Uniform gekleidet, die nach historischem Vorbild aus dem Württembergischen Polizeimuseum in Deizisau originalgetreu rekonstruiert wurde.
Viele stattliche Uniformen zu bestaunen
Stattliche Uniformen konnten allenthalben bestaunt werden. Auch die Kopfbedeckungen von der Pickelhaube bis zum Tschako waren sehenswert. Der Büttel der Narrenzunft Henkerhaus aus Baienfurt trug als besonderes Erkennungszeichen einen überdimensional großen Kopf.
Walter Rossknecht kehrt in Schneller-Gruppe zurück
Für Walter Rossknecht ist 2020 die letzte Saison als Narrenbolizei. 25 Jahre lang hat er als solcher die Umzüge der Stegstrecker laut schellend angeführt. Dieses Jahr füllt er diese Rolle zum letzten Mal aus, denn der 54-Jährige mit dem markanten Bart quittiert den Dienst. Er hängt seinen grünen Waffenrock an der Nagel und kehrt wieder in die Schneller-Gruppe zurück. „Das hatte ich vor zwei Jahren bereits angekündigt.“
Wird der nächste Narrenbolizei eine Frau?
Bisher war „der Bolizei“ in Pfullendorf traditionellerweise durch einen Mann besetzt, aber sollte sich eine Frau als Nachfolgerin bereit erklären, sei man durchaus offen für eine weibliche Ordnungshüterin, so Rossknecht. Bei anderen Zünften wird die Figur bereits von Frauen verkörpert, so etwa bei der Narrenzunft Engen. Karola Jäger-Rees trägt die Uniform nebst Kokardenhut, Säbel und Schelle seit vier Jahren.