Siegfried.Volk

Tausende Besucher verwandelten Pfullendorf am Wochenende zu einer Narrenhochburg. 7000 Hästräger und 1500 Musiker aus 58 Zünften beteiligten sich am Umzug durch die Innenstadt.

Die Trommgesellenzunft Munderkingen sorgte mit ihrer Konfetti-Kanone für Spaß und Lärm. Der Narrenruf dieser besonderen Zunft heißt ...
Die Trommgesellenzunft Munderkingen sorgte mit ihrer Konfetti-Kanone für Spaß und Lärm. Der Narrenruf dieser besonderen Zunft heißt „Narro Hee“. | Bild: Günther Brender
Das könnte Sie auch interessieren

Nur mit Musik ist die Fasnet schön

Die Berggeister aus Aftholderberg waren die 58. und letzte Gruppe des Zuges.
Die Berggeister aus Aftholderberg waren die 58. und letzte Gruppe des Zuges. | Bild: Günther Brender
Die Holzhaudere-Zunft aus Denkingen hatte auch am Schluss des vierstündigen Umzuges noch richtig viel Power.
Die Holzhaudere-Zunft aus Denkingen hatte auch am Schluss des vierstündigen Umzuges noch richtig viel Power. | Bild: Günther Brender
Das könnte Sie auch interessieren

Brauchtumsvorführungen begeistern Besucher

Die Stadthexen der Narrenzunft Furtwangen springen bei der „Meckererverbrennung“ auf dem Marktplatz am Samstagabend über das ...
Die Stadthexen der Narrenzunft Furtwangen springen bei der „Meckererverbrennung“ auf dem Marktplatz am Samstagabend über das brennende Reisig. | Bild: Lorenz, Stefanie
Beim Hemdglonkerumzug am Samstagabend beteiligten sich hunderte weiß gewandete Narren.
Beim Hemdglonkerumzug am Samstagabend beteiligten sich hunderte weiß gewandete Narren. | Bild: Patricia Burth

Viele bekannte Zünfte sind beim Umzug dabei

Die Hänsele marschierten mit den übrigen Gruppen der Stegstreckerzunft beim sonntäglichen Umzug vorneweg.
Die Hänsele marschierten mit den übrigen Gruppen der Stegstreckerzunft beim sonntäglichen Umzug vorneweg. | Bild: Günther Brender
An 24. Stelle kam beim riesen Umzug die traditionsreiche Narrenzunft aus Schwenningen.
An 24. Stelle kam beim riesen Umzug die traditionsreiche Narrenzunft aus Schwenningen. | Bild: Günther Brender
Mit „Narri Narro“ grüßt der Narrenrat der historischen Narrenzunft Markdorf die Besucher.
Mit „Narri Narro“ grüßt der Narrenrat der historischen Narrenzunft Markdorf die Besucher. | Bild: Günther Brender
Die Katzenzunft Meßkirch wurde von Ansager Karl Fehrenbach auf der Haupttribüne besonders herzlich willkommen geheißen.
Die Katzenzunft Meßkirch wurde von Ansager Karl Fehrenbach auf der Haupttribüne besonders herzlich willkommen geheißen. | Bild: Günther Brender
Das könnte Sie auch interessieren

Närrisches Treiben in der Innenstadt mit Musik und guter Laune

Beim Brauchtumsabend am Samstag: Die Narren aus Bad Canstatt mit ihrem prächtigen Spielmannszug laden zum Felbentanz ein.
Beim Brauchtumsabend am Samstag: Die Narren aus Bad Canstatt mit ihrem prächtigen Spielmannszug laden zum Felbentanz ein. | Bild: Lorenz, Stefanie
Das „Winter-Brass-Zelt“ auf dem Fuhrer-Parkplatz war bis in die frühen Morgenstunden rappelvoll. 15 (!) Brass-Bands sorgten ...
Das „Winter-Brass-Zelt“ auf dem Fuhrer-Parkplatz war bis in die frühen Morgenstunden rappelvoll. 15 (!) Brass-Bands sorgten für super Stimmung. Nach Angaben von Organisator Ewald Restle hatten sich vier Bands spontan entschlossen, ohne Voranmeldung in Pfullendorf einen Bühnenauftritt hinzulegen. | Bild: Volk, Siegfried

Zuschauer haben Spaß beim Umzug

Die Kinder freuten sich beim samstäglichen Narrenbaumstellen über das Laugenhexen-Schnappen.
Die Kinder freuten sich beim samstäglichen Narrenbaumstellen über das Laugenhexen-Schnappen. | Bild: Volk, Siegfried
Das könnte Sie auch interessieren
So richtig unwohl fühlt sich die junge Dame nicht, oder?
So richtig unwohl fühlt sich die junge Dame nicht, oder? | Bild: Günther Brender
„Ich habe ein tolles Selfie gemacht, oder?“
„Ich habe ein tolles Selfie gemacht, oder?“ | Bild: Günther Brender