Die Konversion auf dem Gelände des Zweckverbands Interkommunaler Gewerbe- und Industriepark Graf-Stauffenberg (IGGS) schreitet weiter voran. Im Rahmen eines Vor-Ort-Termins wurde die Ansiedlung der Firma Kern & Sohn GmbH in Sigmaringen verkündet. Das Unternehmen mit Sitz in Balingen-Frommern vertreibt Waagen und Waagenzubehör und laut dem württembergischen Landesmuseum ist das Unternehmen die älteste Feinwaagenfabrik Deutschlands.
Zweckverband stellt 4,25 Hektar zur Verfügung
Im Rahmen eines sogenannten „Letter of Intents“ wurde die zukünftige Zusammenarbeit verschriftlicht. Der Zweckverband stellt 4,25 Hektar freie Fläche zur Verfügung. Erste Vorarbeiten für die Gesamtmaßnahme erfolgen in 2023, der erste Bauabschnitt soll bereits ab 2024 begonnen werden. Das Gesamtprojekt wird voraussichtlich innerhalb von zehn Jahren umgesetzt werden und beläuft sich auf eine Investitionssumme im zweistelligen Millionenbereich. Der neue Standort ist für eine Betriebsgröße von bis zu 300 hoch qualifizierten Mitarbeitern ausgelegt. Der Standort soll im Endausbau alle betriebsrelevanten Abteilungen und Bereiche umfassen. Dazu zählt: Produktion, Forschung und Entwicklung, Logistik mit automatischem Hochregallager sowie ein Mess- und Prüflabor.
Nähe zur Hochschule als wichtiger Standortvorteil
„Der Zweckverband IGGS mit seinen neun Mitgliedskommunen freut sich, mit der Firma Kern & Sohn GmbH aus Balingen-Frommern ein, in der Region fest verbundenes Unternehmen gefunden zu haben, dass seit vielen Jahrzehnten auf dem Gebiet der Präzisions- und Wiegetechnik einen hervorragenden Ruf genießt.
„Die Symbiose aus Lehre, Forschung und Produktion trägt damit am Standort der Hochschule Albstadt-Sigmaringen, des Innovationscampus und des interkommunalen Gewerbe- und Industrieparks Graf-Stauffenberg weitere Früchte“, so der Verbandsvorsitzende und Bürgermeister der Stadt Sigmaringen, Dr. Marcus Ehm.
Digitalisierung sorgt für einen Wachstumsschub
Im Rahmen der Internationalisierung und des Wachstums, das das Unternehmen durch den anhaltenden Trend zur Digitalisierung erfährt, entsteht zusätzlicher Bedarf an Mitarbeitern und Betriebsflächen. Die Kern & Sohn GmbH beabsichtigt, dazu einen zweiten Hauptstandort zu erstellen. Ein wesentliches Standortargument für Sigmaringen ist die unmittelbare Nähe zur Hochschule. Auch bei Kern & Sohn ist der wachsende Bedarf an hoch qualifizierten Fachkräften ein wichtiger Wachstumsfaktor. Mit der benachbarten Forschungsfabrik auf dem Innovationscampus Sigmaringen erhofft sich das Unternehmen Entwicklungskooperationen und zusätzliche Synergieeffekte.