Das Kirchenportal war umkränzt, die Fahnen in den Kirchenfarben vor der Pfarrkirche St. Bernhard in Wald gehisst. Jeder konnte sehen, dass an diesem Sonntag mit der Investitur von Dekan Stefan Schmid als Pfarrer der Seelsorgeeinheit Wald und der Einführung von Kooperator Thomas Stricker ein besonderer Festtag in Wald gefeiert wurde. Mit einer großen Anzahl an Ministranten zogen die Conzelebranten feierlich in die Kirche ein. Klaus Braun spielte die Orgel, der Kirchenchor St. Bernhard in Wald gestaltete die Feier musikalisch. Die Pfarrgemeinderatsvorsitzende Silke Vogler hielt zu Beginn des Gottesdienstes eine kurze Ansprache: „Wir freuen uns heute alle, dass wir mit der Investitur von Herrn Dekan Schmid einen ausgezeichneten Kapitän für unsere Seelsorgeeinheit bekommen und er durch Herrn Kooperator Stricker einen sicherlich aufgeschlossenen und tatkräftigen Offizier zur Seite bekommt. Ich bin überzeugt, dass unser Kirchenschiff mit diesen beiden Herren und uns allen als helfende Matrosen jegliche Unwetter übersteht, die schwer passierbaren Passagen gewissenhaft umfährt und sicher und zielstrebig unseren Kurs Richtung Zukunft halten kann.“

Stellvertretende Dekan Edwin Müller übernimmt Einsetzung

Feierliche Amtseinsetzung von Pfarrer Stefan Schmid als Pfarrer der Seelsorgeeinheit Wald und Einführung von Kooperator Thomas Stricker ...
Feierliche Amtseinsetzung von Pfarrer Stefan Schmid als Pfarrer der Seelsorgeeinheit Wald und Einführung von Kooperator Thomas Stricker (von links): Ministrant Noah Droxner, Pfarrer Stefan Schmid, der stellvertretende Dekan Edwin Müller und Kooperator Thomas Stricker. | Bild: Sandra Häusler

Der stellvertretende Dekan Edwin Müller übernahm die Amtseinsetzung und verlas die Ernennungsurkunde von Stefan Schmid zum Pfarrer der Seelsorgeeinheit Wald. Dieser werde fortan nach dem Vorbild des guten Hirten der Gemeinde vorstehen, um als Mittelpunkt des gemeindlichen Lebens die Heilige Eucharistie zu feiern und allen als Bruder seine Seelsorge schenken. „Lebendiges Gemeindeleben kann nur in Verantwortung aller entstehen“, unterstrich Edwin Müller. Stefan Schmid gab an, dass er mit großer Freude diese Aufgabe übernehme, als Bedingung dafür eine Verstärkung durch einen priesterlichen Mitarbeiter erbeten habe und diese durch Kooperator Thomas Stricker erhalte. „Ich bin froh und dankbar, dass wieder ein Priester im Pfarrhaus in Wald wohnt“, so Schmid. „Danke, Thomas, dass du da bist“, bat Schmid um den Segen für Stricker und all sein Wirken. Auch Thomas Stricker freut sich, auf die gemeinsame Zeit, die Feier des Glaubens und gemeinsame Gespräche und Begegnungen.

Auftrag der Seelsorge im Mittelpunkt

Pfarrer Stefan Schmid (links) erbat den Segen Gottes für Kooperator Thomas Stricker (rechts) und sein Wirken.
Pfarrer Stefan Schmid (links) erbat den Segen Gottes für Kooperator Thomas Stricker (rechts) und sein Wirken. | Bild: Sandra Häusler

In den Mittelpunkt seiner Festpredigt rückte der stellvertretende Dekan den Auftrag der Seelsorge: die Hoffnung der Menschen in schweren Zeiten zu stärken und die Charismen, Fähigkeiten, die in jungen Menschen und in den Gemeindemitgliedern oft im Verborgenen stecken, zu wecken und zum Tragen zu bringen. Er erzählte die Geschichte von einem Adler, der bei Hühnern lebte. Ein naturkundlicher Mann konnte den Adler nach vielen Versuchen davon überzeugen, dass er zwar lange Zeit nach Hühnerart gelebt hatte, jedoch das Herz eines Adlers tief in sich trage. „In jedem steckt das Herz eines Adlers“, ging Edwin Müller auf die Geschichte ein und ermutigte die Gläubigen. Die Pfarrgemeinderätinnen Andrea Schempp und Silke Vogler überreichten am Ende des Gottesdienstes an Stefan Schmid und Thomas Stricker jeweils ein Präsent zur Stärkung ihrer Kräfte und für den „Neuwalder“ Thomas Stricker Informationen zu den Pfarreien.

Das könnte Sie auch interessieren

Stehempfang mit Musikverein und Feuerwehr

Nach dem Gottesdienst spielte der Musikverein Wald unter der Leitung von Dirigent Jürgen Schatz beim Stehempfang vor der Pfarrkirche auf. Eine Fahnenabordnung der Freiwilligen Feuerwehr Wald hieß die neuen Priester ebenfalls willkommen.

Ein herzliches Willkommen für Kooperator Thomas Stricker (von links): die Bürgermeister Joachim Grüner, Kooperator Thomas Stricker, ...
Ein herzliches Willkommen für Kooperator Thomas Stricker (von links): die Bürgermeister Joachim Grüner, Kooperator Thomas Stricker, Bürgermeister Thomas Kugler, Bürgermeister Ralph Gerster und Ortsvorsteher Edgar Lang. | Bild: Sandra Häusler

Bürgermeister Thomas Kugler, die Bürgermeister Joachim Grüner und Ralph Gerster mit ihren Ehefrauen, Dekan Issa Gharib von der syrisch-orthodoxen Kirchengemeinde Pfullendorf sowie Schulleiter Hartwig Hils von der Heimschule und die Schwestern des Walder Konvents und die Pfarrpensionäre der Kirchengemeinde waren unter den Festgästen.

Nach der Amtseinsetzung spielte der Musikverein Wald beim Stehempfang auf.
Nach der Amtseinsetzung spielte der Musikverein Wald beim Stehempfang auf. | Bild: Sandra Häusler