Der Fasnetsmendig in Bad Dürrheim setzte einen bunten und gut gelaunten Schlusspunkt unter die diesjährige Fasnetssaison. 43 Gruppen und 2000 Hästräger zogen vom Gasthaus Blume die Stadt hinunter bis auf den Rathausplatz. Bei gutem Wetter säumten wieder viele tausend Menschen die Umzugsstrecke, die Reihen hatten sich schon lange vor Umzugsbeginn gefüllt.

Die Teilnehmerliste des Umzugs in Bad Dürrheim ist bunt. Während sich auf der Ehrentribüne die lokale politische Prominenz und Politik ein Stelldichein gab, gab der Musikverein Hochemmingen auf dem Weg zur Umzugsaufstellung einen musikalischen Vorgeschmack auf dem Umzug ab.

Das könnte Sie auch interessieren

Den Zug führt natürlich immer die Narrenzunft an, die Zunftoberen voraus, der Wagen mit dem Bürgermeister hintendrein – der emsig mit Guzele um sich warf.

Die Zunftoberen – Lucian Götz, Volker Martin und Ehrenzunftmeister Joachim Müller (von links) – führen den großen Umzug an.
Die Zunftoberen – Lucian Götz, Volker Martin und Ehrenzunftmeister Joachim Müller (von links) – führen den großen Umzug an. | Bild: Naiemi, Sabine

Altbekannte Gäste sind beim Umzug immer die Wiegemer Wölfe und die Meckergilde. Eher weniger bekannt im Städtle sind die Wassersteiner Wasserlasser, obwohl die Zunft doch tatsächlich seit 1996 Teil der Bad Dürrheimer Fasnet ist. Die Farben Schwarz und Hellblau wurden bewusst gewählt. Das Schwarz bezieht sich laut deren Internetseite auf die Steine und das Blau auf das Wasser im Namen der Wassersteiner Wasserlasser.

Die Riedhexen aus Hochemmingen mischen die jungen Mädels auf.
Die Riedhexen aus Hochemmingen mischen die jungen Mädels auf. | Bild: Naiemi, Sabine
Stadtrat Can Zileli und Hanna Durda stoßen mit einem Glas Wein auf die Fasnet an.
Stadtrat Can Zileli und Hanna Durda stoßen mit einem Glas Wein auf die Fasnet an. | Bild: Naiemi, Sabine

Weiter löste eine Hexenpyramide die andere ab. Zehn Hexenzünfte aus Nah und Fern waren vertreten.

Die Bad Dürrheimer Schabelhexen machen keine Ausnahme und räuchern wie die anderen Hexenzünfte auch was das Zeug hält.
Die Bad Dürrheimer Schabelhexen machen keine Ausnahme und räuchern wie die anderen Hexenzünfte auch was das Zeug hält. | Bild: Naiemi, Sabine

Wohldosiert lockerte eine Mischung aus insgesamt acht Musikkapellen beziehungsweise Guggenmusiken die Stimmung auf. Die illustre Melange der Umzugsgruppen komplettierten sieben Narrengruppen, die nicht hier aus der Region waren.

Bad Dürrheim hat eine neue Putztruppe – die katholischen Frauen sind als Wischmopp unterwegs.
Bad Dürrheim hat eine neue Putztruppe – die katholischen Frauen sind als Wischmopp unterwegs. | Bild: Naiemi, Sabine

Noch mehr gute Laune in Bildern:

Montagsumzug Bad Dürrheim, Teil 1

Montagsumzug Bad Dürrheim, Teil 2