Bad Dürrheim Ganz so weit wie man denken würde ist der Weg zu einem kleinen Italienurlaub gar nicht. Jedenfalls hatte man am vergangenen Samstag die Gelegenheit, mit einer kurzen Anfahrt zum Kurpark ein Stück Italienurlaub zu erleben. Der deutsch-italienische Freundeskreis feierte mit Gästen sein alljährliches Sommerfest im italienischen Garten. Der deutsch-italienische Freundeskreis besteht bereits seit 28 Jahren und Salvatore Buccelli ist seit 25 Jahren der Vorsitzende. „Es will halt kein anderer machen“, lächelt er.

Der italienische Garten im Kurpark ist einer Strandlandschaft nachgestellt mit einer angedeuteten Umkleidekabine neben auf feinem Sand stehenden Sonnenliegen und Sonnenschirmen. Ein kleines Holzboot wird jedes Jahr von der Kurgärtnerei bepflanzt. Alles andere pflegt der Freundeskreis mit seinen 120 Mitgliedern.

Typisch italienisches Dolce Vita vermittelten die kleine Lichterkette und die italienische Musik. Salvatore Buccelli plauderte mit den Gästen und als gefragter Organisator verwies er anstehende Anrufe an seine Vereinsmitglieder. „Unsere Gäste haben keine Musik, wenn ich über das Handy weiteren Wein ordern muss“, betonte er. Im Angebot gab es neben italienischen Weinen auch Limoncelli. Der köstliche Likör konnte man auch in Flaschen mit nach Hause nehmen. Antipasti und Penne mit Schinken, Rucola und Tomaten legten über das Festgelände einen verlockenden Duft.

Das Ehepaar und Italienkenner schlechthin, Uwe und Conny „Ferrari“ kamen von Schwenningen her zu Fuß in den Kurpark. Noch keine Mitglieder, wie es sich herausstellte. Also holte der Vorsitzende schnell ein Anmeldeformular und so wurden mit den ausgefüllten Zettlen gleich zwei neue Mitglieder begrüßt. Der Jahresbeitrag beträgt zehn Euro. Dadurch sichert man sich zum Beispiel Vorrangplätze bei den Fahrten zur Partnerstadt Spotorno. Die an der ligurischen Küste in Norditalien gelegene romantische Stadt hat ungefähr 4000 Einwohner und ist seit 1999 Partnerstadt von Bad Dürrheim.

In diesem Jahr sind 150 Bad Dürrheimer mit zwei Bussen und 44 Privatautos zum Mittelmeer gefahren. Die mitgereiste Urviecher-Guggenmusik erfreute dort zum wiederholten Mal die Gäste an der Uferpromenade. „Um das Flair im Kurpark entsprechend aufzuwerten nahmen wir auf der Rückfahrt drei Sonnenschirme und ein Sandsieb mit, dass eingesetzt wird, um die Blätter im Sand zu entfernen“, berichtet Kassiererin Monika Schempp.

Gäste aus Spotorno waren keine beim Sommerfest. „Schließlich ist dort Hauptsaison“, sagt Buccelli. Dafür freut man sich wieder auf italienische Gäste beim Weihnachtsmarkt. Die Minestrone am Stand des Freundeskreises ist der Renner und es würden viele extra deswegen kommen, so Buccelli.