Bad Dürrheim Make and create – das ist wohl das Motto von sieben Bewohnerinnen, die im KWA-Kurstift in Bad Dürrheim ihr Zuhause haben. Die fidelen Damen haben so einiges gemeinsam, Eintönigkeit gehört jedoch nicht dazu. Irmhild Baumann, Carin Bartholomäi, Regina Kunert, Ursula Baumann, Gisela Schiermann, Renate Hartmann und Hannelore Hensen sind die Künstlerinnen, die kurzerhand eine eigene Ausstellung im Kurstift auf die Beine gestellt haben. Die Werke, die dahinterstecken, existieren teilweise seit Jahren, denn die Damen sind schon ihr Leben lang kreative Köpfe und wahre Macherinnen, wie das Kuratorium Wohnen im Alter (KWA) in einer Pressemitteilung informiert. Sei es die Leidenschaft zur Kalligrafie, das Talent vom Malen und Zeichnen, der Hang zur Nähmaschine, das Auge für die Fotografie oder das Fingerspitzengefühl für Stricknadel und Wolle – jedes Werk ein Unikat und vollendete Einzigartigkeit. „In die eigene Arbeit wurde viel Herzblut reingesteckt, deshalb wäre es zu schade, dass diese tollen Sachen im Schrank einstauben und nicht gesehen werden“, so Regina Kunert, die mit ihrer Nähmaschine zauberhafte Puppen hergestellt hat.

Die Ausstellung besticht vor allem durch ihre Vielseitigkeit. „Mit Liebe selbst gemacht“ soll deshalb auch ein Zuspruch an all diejenigen sein, die sich nicht trauen, auch im Alter, ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen. Im Kurstift wird dies mit Kreativnachmittagen gefördert. Sei es Malen, Basteln oder das Herstellen von saisonaler Dekoration. Die Bewohnerinnen des Kurstifts möchten nun auch die Öffentlichkeit zu ihrer eigenen Vernissage „Mit Liebe selbst gemacht“ herzlich einladen. Diese findet am 28. August, um 15 Uhr im Festsaal des Kurstifts statt. Nach der Eröffnung durch die Hausleitung Ileana Rupp, haben Besucher die Möglichkeit, mit den Künstlerinnen zu sprechen. Auch das Café des Kurstifts wird geöffnet sein. Der Eintritt ist frei.

Die Ausstellung kann bis zum 26. September zu den Öffnungszeiten des Kurstifts besucht werden. Weitere Infos unter www.kwa.de/kurstift oder Telefon 07726/630.