Die Frauen, die bald in Singen zusammenkommen, können ganz unterschiedlich sein und verschiedene Interessen haben. Was sie einen sollte: Sie wollen einen schönen Vormittag verbringen und danach kreativ bemalte Kerzen mit nach Hause nehmen. Was sie einen wird: Sie sind kinderlos, ob gewünscht oder ungewünscht. Denn das ist Voraussetzung für einen Kurs in der Bonhoeffergemeinde. Es ist das vierte Angebot dieser Art, das neue Begegnungen schaffen will. Die Erfahrungen sind bislang gut, wie Pfarrerin Sofie Fiebiger erklärt, schon beim ersten Mal seien direkt sehr tiefgreifende Gespräche entstanden.

Während Frauen mit Kindern sich an vielen Orten austauschen können, fehlte etwas Vergleichbares für Frauen ohne Kinder, erklärten Fiebiger und die Sozialpädagogin Nicola Biehler von der Schwangerenberatung der Diakonie, als das Angebot im April 2024 startete. Um das zu ändern, setzen sie auf Aktivitäten: „Während man was macht, kommt man besser ins Gespräch als bei einem Stuhlkreis“, sagt Fiebiger.

Ein sicherer Raum, aber keine Selbsthilfegruppe

Erst ermöglichten die beiden Frauen daher einen Workshop, dann eine Wanderung und Blumen binden, nun sollen am Samstag, 27. September, von 10 bis 12 Uhr Kerzen bemalt werden. Dabei sollen die Räume in der Beethovenstraße zu einem sogenannten Safe Space werden. Also einem sicheren Raum, um sich auszutauschen – das sei aber nicht zu verwechseln mit einer Selbsthilfegruppe bei Kinderlosigkeit. Denn das könne und wolle der Austausch nicht leisten.

Das könnte Sie auch interessieren

Zehn bis 15 Leute seien bisher dafür gekommen, beim Blumenbinden seien die Frauen zwischen 25 und 70 Jahre alt gewesen. Die Rückmeldungen seien toll, so habe eine Teilnehmerin den Tag als „kreativ, herzlich und inspirierend“ beschrieben. Die Kurse funktionieren auf Spendenbasis, dafür gebe es eine grobe Empfehlung. „Es soll aber nicht am Geld scheitern“, so Fiebiger. Das gleiche gilt für die Konfession: Man müsse kein Kirchenmitglied sein und auch nicht mit einer Predigt rechnen, um teilnehmen zu können.

Anmeldung per E-Mail an sofie.fiebiger@kbz.ekiba.de