Blumberg – Das jährliche Unternehmerfrühstück der Industrie- und Handelskammer Schwarzwald-Baar-Kreis-Heuberg etabliert sich immer mehr zu einer Erfolgsgeschichte. Volles Haus war gestern in den Räumlichkeiten von Fluck-Küchen in Blumberg Riedböhringen angesagt.

Als Gastgeber präsentierte sich die Industrie- und Handelskammer (IHK) in Kooperation mit der Blumberger Stadtverwaltung von seiner besten Seite. Die visionäre Manufaktur von Fluck Küchen im Riedböhringer Gewerbegebiet an der Bundesstraße 27 entpuppte sich als ein idealer Standort für diese Veranstaltung. Das Interesse war groß, und das Kontingent der Anmeldeliste stieß im Vorfeld früh an seine Grenzen.

Rund 60 Unternehmer nahmen diese Einladung war und tauschten sich aus. Das Frühstück der Bäckerei Knöpfle aus Blumberg, welches von der Chefin Nicole Knöpfle und ihrer rechten Hand Sabine Mutzel mit viel Charme serviert wurde, trug seinen Anteil bei. In seiner Begrüßung brachte der Hausherr und Geschäftsführer Florian Fluck das vor knapp zwei Jahren neu eröffnete Küchenstudios über 650 Quadratmeter näher. Das hier auch Kochereignisse stattfinden, war für einige neu.

Vom Gastgeber IHK zeigte sich der Vize-Präsident Steffen Würth von dem großen Interesse sehr angetan. „Ob beim letztwöchigen Neujahrsempfang oder heute unser Angebot mit dem Unternehmerfrühstück wird von Rekordbesuchen begleitet“, sagte er freudig über den Andrang. Er hoffe vor allem nach den anstehenden Bundeswahlen auf einen bald möglichsten Aufschwung und einem Ende der Rezession.

„Es braucht eigentlich gar nicht viel“, sieht er die regionalen Standorte gut aufgestellt. „Dies macht sich auch an den guten Zahlen von Ausbildungsplätzen bemerkbar“, stellt er eine gute Grundlage fest. „Wirtschaft ist nicht alles, aber ohne Wirtschaft ist alles nichts. Wenn wir zweifeln, wird sich nichts bewegen“, wurde er in seinen Ausführungen fast philosophisch.

Als weitere Gastgeber sah der Blumberger Bürgermeister Markus Keller die starke Resonanz als ein starkes Zeichen. Für den Referent der IHK, sind für den IT-Vorsitzenden Klaus Schmid in den heutigen Zeiten Netzwerke äußerst wichtig. Er warnte auch vor den Risiken der erhöhten Gefahr von Cyber-Attacken.

In der neuen digitalen Welt spielt für ihn die künstliche Intelligenz eine immer größere Rolle. Was macht diese Technik mit uns? Welche Gefahren bestehen? Die Beantwortung dieser Fragen war ein Ausschnitt seiner Themen.

„Wir sind in einer Zeit wo sich wirtschaftlich Prozesse rasant verändern. Hier spielt die Künstliche Intelligenz eine große Rolle. Es ist unbedingt zu empfehlen, sich mit dieser Materie zu beschäftigen“ ist dieser weitere digitale Fortschritt für ihn alternativlos. Nach seiner detaillierten Empfehlung waren alle etwas schlauer und stieß auf ein durchweg positives Echo.

Die IHK-Vertreter Steffen Würth und Philipp Hilsenbeck zeigten sich mit ihrer Veranstaltung mehr als zufrieden. Für Bürgermeister Markus Keller waren vor allem die inspirierenden Interventionen ein Wegweiser für die Zukunft. Der Gemeinderat und Riedböhringer Ortsvorsteher Bodo Schreiber zog ein durchweg positives Fazit. „Es war auf der ganzen Linie eine tolle Veranstaltung, und wir konnten viele neue Gesichter begrüßen“, resümierte er.