Die Gemeinderatssitzungen laufen in der Corona-Krise ein wenig anders ab, als gewohnt. Nicht, wie die Themen diskutiert werden, sondern hinsichtlich dem konkreten Ablauf der Sitzung. Anstatt des Ratssaales im Oberstübchen des Rathauses wird eine Halle zur Diskussionsfläche für die Stadträte. Zuletzt wieder die Bräunlinger Stadthalle. Dadurch gibt es ausreichend Platz, damit die notwendigen Abstände zueinander gewahrt werden können. Das sieht dann in etwa so aus, wie wenn im Film unglaublich wohlhabende Leute zusammen zu Abend essen. „Gibst du mir mal das Salz?“ – und der Streuer muss mehrere Meter Tisch überwinden.

Das könnte Sie auch interessieren

Auf dem Platz des Schultes

Salzstreuer standen nun freilich keine auf den Tischen, dafür saß auf dem Platz des Bürgermeisters plötzlich jemand anders. Üblicherweise nimmt CDU-Fraktionssprecher Michael Gut im Stadtrat bei seinen Parteikollegen Platz. Dieses Mal saß er jedoch auf Micha Bächles Platz und führte durch die Sitzung. Die erste Annahme in diesen Zeiten: Der Bürgermeister hat bestimmt Corona. Die Wahrheit sieht dann aber anders aus und ist wesentlich erfreulicher. Micha und Meike Bächle sind Eltern geworden und an diesem Abend wurde der Nachwuchs das erste Mal im Hause Bächle willkommen geheißen. Das erklärt die Abwesenheit.

Und wieder die Kinder

Kinderfreuden sollten an diesem Abend abermals Thema sein. Gesprochen wird über die Planung bei der Schulsanierung. Die Bräunlinger Grundschule muss in Sachen Brandschutz auf den neuesten Stand gebracht werden. Das wird in einem Aufwasch mit weiteren Arbeiten erledigt, die die Digitalisierung in der Schule voranbringen sollen: Leitungsbau, Stromkästen und Serverschränke. Nun haben jedoch diese elektronischen Komponenten für eine Steigerung der Kosten gesorgt. Ob das bitte jemand erklären könnte, möchten die Stadträte wissen. Doch leider geht das nicht. Erst kurz vor der Sitzung ist der Anruf bei Stadtbaumeister Volker Dengler eingegangen: Der zuständige Planer kann nicht zur Sitzung kommen, um Rede und Antwort zu stehen. Der erwartete Nachwuchs hat sich für diesen Abend angekündigt. Mit den Kinderfreuden ist er da ja nicht allein. Glückwunsch.