Auf den Mars und den Mond und sogar in weit entfernte Galaxien fühlten sich die Besucher des ersten intergalaktischen Bräunlinger Zunftballs entführt. Sogar vom Liebesplanet Venus kamen aufdringliche Außerirdische und versuchten Bräunlingen einzunehmen.
Auch die Deko passt zum Thema
Ein närrischer Zunftball der Superlative, vier Stunden dauernd und mit viel Witz und mitreißender Stimmung angereichert, begeisterte in der schön zum Thema „Galaxien, Monde und Planeten“ dekorierten Halle. Auch lokale Bezüge, kommunalpolitische Entscheidungen und Glossierungen fehlten bei den närrischen Vorführungen nicht.
Eine tolle, durch den ganzen Abend tragende närrische, intergalaktische Stimmung, veredelt mit viel Musik der Piccolos und der Stadtmusik und ganz viel Weltraumbezug untermalt, brachte der „intergalaktische Zunftball“ der Narrenzunft Eintracht.
Narretei reicht bis in fremde Galaxien
Der Einzug der historischen Narrenfiguren mit Hexen, Hansel und Stadtbock beim Narrenmarsch und Hanselliedle, bauten die sehr einnehmende Stimmung, die schon mit den ersten Trommelschlägen vereinnahmte, immer weiter auf. Der intergalaktische Zunftball bot bei fast vier Stunden alles, was einen Zunftball ausmacht und es war erstaunlich, dass die Bräunlinger Narretei sogar bis in den Weltraum und fremde Galaxien reichte.
Ralf Mossbrugger im Weltraumanzug, Christoph Dold und Simon Rütschle sorgten für die passenden Kommentare und Erläuterungen bei den Ankündigungen der intergalaktischen Gruppen.
Ins „Candyland“ entführten die Backflips zum Beginn des Abends. Sie zeigten mit ihren farbenfrohen Anzügen auf, wie sportliche Weltraumfahrer sein müssen. Mit Sprungkombinationen bis hin zum sauber gesprungenen Flick-Flack mit halber Schraube.
hiff schwebte über Bräunlingen und zerstörte das Rathaus und auch das historische Stadttor: und das natürlich zum Entsetzen der Bräunlinger. Beim Hallenbadgebäude wurde das aber hingenommen. Auch einige Bräunlinger Originale könnten sie mit in den Weltraum nehmen, war zu hören. Der nun 20 Jahre alte „runde Tisch“ zeigte bei „seinem Besuch von ganz oben“ dass es in Bräunlingen noch einiges zu machen gäbe.
Intergalaktisches Flair brachten die Traumtänzerinnen mit ihrem Sternenflug „A Sky full of Stars“ in den Saal. Sie zeigten einen sehr gute choreografierten Tanz mit schnellen Bewegungen und heizten die Zunftballstimmung weiter an. Die Trommler hatten indes eine Herberge auf dem Mars aufgebaut und machten dabei oft Zwischenstation auf dem Mond. „Auf dem Mars und Mond überall ein Trommler wohnt“, das war ihr Motto.

Eine Riesenpolonaise zog durch die Stadthalle, angeführt von den Trommlern. Mit dem „Startträg Schenkelprise“ landeten die „Schenkili Feger“ von Liebesplanet Venus in Bräunlingen. Die mischten sich unter die Besucher und auch Bürgermeister Micha Bächle entkam ihren Annäherungen, Beteuerungen und Wahlhinweisen zur Bürgermeisterwahl im Herbst nicht.

Eine fetzige Choreografie mit Leuchtstäben und dunklen Kostümen, bei flotten Tanzschritten auf Musik. So geriet der Auftritt der U 30/U 15 Fitness zum Erfolg. „Das Imperium schlägt zurück“ hieß es thematisch. Sehr gelungen, auch mit heller Kostümierung. Das Abschlusslied „Bella Napoli“ der Stadtkapelle und der Hinweis, dass es beim Zunftball 2026 „heiß zugehen werde“, leitete in den Tanz und eine ganz erdige Gemütlichkeit über.