Christina Rademacher

Sparsam fielen die Mittelanmeldungen für den Haushalt aus. Unterbrands Ortsvorsteher Winfried Klötzer erklärte, dass es schon zahlreiche Vorgespräche gegeben habe und keiner sagen könne, wie es finanziell künftig aussieht.

Das neue Feuerwehrgerätehaus, eine Erschließung des Baugebiets im Spitz und ein Parkplatzkonzept am Kirnbergsee wurden für 2021 aufgelistet. Gleich auf 2022 verschoben wurden der Fahrradunterstand an der Brändbachhalle, die Sanierung des Spielplatzes, die Konzepterstellung für einen barrierefreien Seerundweg und ein Gesamtkonzept für den Dorfmittelpunkt.

Unsicherheit beim neuen Feuerwehrgerätehaus

Die ursprünglich geplanten Maßnahmen für 2020 wurden weitgehend gestoppt, insbesondere das neue Feuerwehrgerätehaus. Geplant war der Abriss des alten Gebäudes durch die Feuerwehr in Eigenregie. Dies konnte wegen der Abstandsregeln nicht durchgeführt werden. Die Feuerwehr möchte beantragen, zumindest mit der Entkernung beginnen zu dürfen, dies muss aber vom Gemeinderat genehmigt werden. Ein Ausweich-Container war bereits im Frühjahr aufgestellt worden.

Auf gesperrtem Weg zum überlaufenen Kirnbergsee

Die letzten Monate haben gezeigt, dass der Kirnbergsee stark überlaufen ist und eine für Autos gesperrte Zufahrtsstraße durch den Wald genutzt wird. Teilweise ist sie auch in Navis hinterlegt. Nun soll geprüft werden, wie man Anbieter von Navigationsprogrammen auf die gesperrte Straße hinweisen kann. Der Ortschaftsrat unterstützt die Anregung, am Ende der Kapellenstraße Richtung Wasserfall eine Schranke anzubringen.