Rainer Bombardi

Nach 32 Jahren an vorderster Front, davon 24 Jahren an der Vereinsspitze, verabschiedete sich Roland Fehrenbacher aus dem Vorstand der Motorsportfreunde (MSF) mit einem nostalgischen Bilderabend gemeinsamer Erlebnisse der vergangenen Jahrzehnte.

Fehrenbacher bezeichnete den Zeitpunkt seines Abschieds als optimal. Die von ihm vor rund zehn Jahren propagierte Verjüngung des Vereins habe sich zu einem Volltreffer entwickelt. Damals stand der Verein kurzfristig sogar vor seiner Auflösung. Doch rechtzeitig vor dem 30. Geburtstag der Motorsportfreunde lancierte Fehrenbacher sein Vorhaben zur Durchführung eines 24-Stunden-Mofarennens, das aufgrund gesetzlicher Auflagen schließlich zu einem 21-Stunden-Rennen wurde.

Die Mitstreiter aus dem Verein und zahlreiche Jugendliche ließen nicht lange auf sich warten und schon bald waren alle Vorbereitungen für die Premiere unter Dach und Fach. Inzwischen findet das 50-Kubikzentimeter-Ereignis im zweijährigen Rhythmus statt und entwickelte sich auf Anhieb zu einem Werbeträger für die Motorsportfreunde und für die Gemeinde.

Im letzten Jahr gelang es den MSF, sich beim 1200-Jahr-Jubiläum von Pfohren und als Veranstalter beim eigenen dreitägigen Mofarennen hervorragend zu repräsentieren. 181 Helfer sorgten dafür, dass sich auch die vierte Ausgabe des Motorsportereignisses zu einem Hit entwickelte.

Zu seinem Abschied erhielt Fehrenbacher eine Ausrüstung mit welcher er zusammen mit weiteren verdienten Vereinskollegen erstmals am 24-Stunden-Mofarennen in Fischbach teilnehmen möchte.

Die Entwicklung der Motorsportfreunde läuft gegen den Trend. Ihr Mitgliederstand erhöhte sich in den vergangenen zehn Jahren um rund 55 Prozent auf aktuell 154. Nachfolger von Roland Fehrenbacher ist Christian Kech, der in einer seiner ersten Amtshandlungen seinem Vorgänger dankte.

2018 planen die MSF die Teilnahme an einer Outdoor-Kartmeisterschaft, die Wiedereinführung einer Bildersuchfahrt an Fronleichnam, den Besuch des Motorrad-Grand-Prix am Sachsenring und einen Ausflug zum Laurentiusfest auf dem Feldberg.

 

Vorstand:

Im Vorstand der Motorsportfreunde wirken ín Zukunft folgende Personen mit: Christian Kech (Vorsitzender), Manuel Roth (Kassierer), Andreas Fricker (Vize-Vorsitzender), Christoph Buri (Schriftführer), David Fricker (2. Beisitzer), Lars Bolli (3. Beisitzer), Jörg Fehrenbacher (5. Beisitzer). Am längsten an der Spitze eines Pfohrener Vereins ist nun unangefochten Ernst Engesser, der seit 31 Jahren den Männergesangverein leitet. (bom)