Die Regenlotterie hat der Festumzug zwar nicht gewonnen, die freudigen Gesichter und aufmunternden Rufe der Zuschauer aber gleichwohl.

Ihre Musik versetzt ins Mittelalter: der berittene Fanfarenzug Saulgau.
Ihre Musik versetzt ins Mittelalter: der berittene Fanfarenzug Saulgau. | Bild: Roger Müller
dox Reitturnier-Umzug 2019 Video: Wursthorn, Jens

Es war ein bisschen Pech, als die Stadtkapelle voran den Reigen von Gespannen, Fußgruppen, Planwagen und Reiten durch die Karlstraße anführte. Denn erst hinter den Donauhallen zeigte sich wieder blauer Himmel.

Drei Reiterinnen zeigen, wie Frauen frühen im Damensattel ritten.
Drei Reiterinnen zeigen, wie Frauen frühen im Damensattel ritten. | Bild: Roger Müller
dox Reitturnier-Umzug 2019 Video: Wursthorn, Jens

Wohl dem, der die mobile Pferdesport-Gala unter einer Arkade oder einem Unterstand verfolgen konnte. Die Teilnehmer kamen schwerer davon: angefangen bei den klitschnassen Musikern bis hin zu den EM-Teilnehmern, die sich vor dem Wettbewerben fahren lassen durften.

Das bisschen Regen macht den Helferinnen vom Gespann Hans Ulrich Götz doch gar nichts aus.
Das bisschen Regen macht den Helferinnen vom Gespann Hans Ulrich Götz doch gar nichts aus. | Bild: Roger Müller

Inbegriffen ein kurzer Stau auf der Käferstraße.

Den kurzen Stau auf der Käferstraße nehmen die EM-Teilnehmer der Niederlande ganz gelassen.
Den kurzen Stau auf der Käferstraße nehmen die EM-Teilnehmer der Niederlande ganz gelassen. | Bild: Roger Müller
dox Reitturnier-Umzug 2019 Video: Wursthorn, Jens

Denn unter dem Motto Vierspänner-EM gab es einen geänderten Ablauf. Nationenweise fuhren die Gespanne vor den Donauhallen vor, wo die Sportler mit ihren jeweiligen Nationalhymnen begrüßt wurden. Der würdige Rahmen brauchte ein wenig Zeit.

Das könnte Sie auch interessieren

 

Die Allmendshofer Dorfmusik beschließt den rund 20-minütigen vielseitigen Umzug.
Die Allmendshofer Dorfmusik beschließt den rund 20-minütigen vielseitigen Umzug. | Bild: Roger Müller

Letztlich waren es bald 200 EM-Teilnehmer, die das Defilee durch die Stadt genossen. Dazu kamen gut 200 Einheimische, die sich unter die 42 gemeldeten Gruppen mischten und Vorfreude auf die nächsten drei Tage weckten.

Auch dieses Ponygespann wird durchfährt die Karlstraße auf dem Weg zur Empfangszeremonie.
Auch dieses Ponygespann wird durchfährt die Karlstraße auf dem Weg zur Empfangszeremonie. | Bild: Roger Müller

Für den Amtsleiter Tourismus und Marketing Andreas Haller und sein Team stellte der geänderte Umzugsweg kein Problem dar. Ungewöhnlich allenfalls die fehlenden Turniergespanne. Ein Mehr an Herausforderung ging höchstens vom gänzlich anders georteten Empfangsbereich an den Donauhallen aus.

Das könnte Sie auch interessieren