Die Regenlotterie hat der Festumzug zwar nicht gewonnen, die freudigen Gesichter und aufmunternden Rufe der Zuschauer aber gleichwohl.
Es war ein bisschen Pech, als die Stadtkapelle voran den Reigen von Gespannen, Fußgruppen, Planwagen und Reiten durch die Karlstraße anführte. Denn erst hinter den Donauhallen zeigte sich wieder blauer Himmel.
Wohl dem, der die mobile Pferdesport-Gala unter einer Arkade oder einem Unterstand verfolgen konnte. Die Teilnehmer kamen schwerer davon: angefangen bei den klitschnassen Musikern bis hin zu den EM-Teilnehmern, die sich vor dem Wettbewerben fahren lassen durften.

Inbegriffen ein kurzer Stau auf der Käferstraße.

Denn unter dem Motto Vierspänner-EM gab es einen geänderten Ablauf. Nationenweise fuhren die Gespanne vor den Donauhallen vor, wo die Sportler mit ihren jeweiligen Nationalhymnen begrüßt wurden. Der würdige Rahmen brauchte ein wenig Zeit.

Letztlich waren es bald 200 EM-Teilnehmer, die das Defilee durch die Stadt genossen. Dazu kamen gut 200 Einheimische, die sich unter die 42 gemeldeten Gruppen mischten und Vorfreude auf die nächsten drei Tage weckten.

Für den Amtsleiter Tourismus und Marketing Andreas Haller und sein Team stellte der geänderte Umzugsweg kein Problem dar. Ungewöhnlich allenfalls die fehlenden Turniergespanne. Ein Mehr an Herausforderung ging höchstens vom gänzlich anders georteten Empfangsbereich an den Donauhallen aus.
Das Turnier am Freitag
- Springplatz: 8 Uhr Int. Springprüfung (Klasse S) 1,40 Meter, 11.50 Uhr Int. Springprüfung KIasse 6 1,40 Meter, European Youngster Cup; 13.15 Uhr Int. Springprüfung (Klasse S) 1,40 Meter Escon Spring Club; 14.15 Uhr Int. Springprüfung (Klasse S) 1,35 Meter; 15.30 Uhr Reiterjournal Mini Champions E-Springen; 16.30 Uhr Int. Springprüfung (Klasse L) 1,50 Meter, Escon Spring Club; 17.30 Uhr Int. Springprüfung (Klasse S) 1,50 Meter; 20.30 Uhr Mannschaftsspringen Klasse A
- Gespannfahrer: 9 Uhr und 14 Uhr: Dressurprüfungen für Pferde-Vierspänner / gleichzeitig 1.Wertungsprüfung für Europameisterschaften
- Dressurplatz: 8.30 Uhr Prüfung Grand Prix U25; 10 Uhr nationale Dressurprüfung Klasse S – St. Georges; 12 Uhr Prüfung Intermediare für acht- bis zehnjährige Pferde; 13 Uhr nationale Dressurpüfung Klasse S-S10; 15 Uhr Pony-Dressur/Ponyreiter Einzelwertung; 16.45 Uhr Jugendreiterprüfung; ab 6.30 Uhr und 18.15 bis 19.30 Uhr Training