Lutz Rademacher
Seit 2006 gibt es den in Bräunlingen gegründeten Förderverein Villa Milogrosa, der ein Schulprojekt in Peru unterstützt und sich dort ...
Seit 2006 gibt es den in Bräunlingen gegründeten Förderverein Villa Milogrosa, der ein Schulprojekt in Peru unterstützt und sich dort für den Schutz der Umwelt einsetzt. Franziska Hummel und Ralf Moßbrugger verkauften Apfelpunsch für den guten Zweck. | Bild: Lutz Rademacher
Weihnachtliche Stimmung im Gewölbekeller unter der alten Hofbibliothek.
Weihnachtliche Stimmung im Gewölbekeller unter der alten Hofbibliothek. | Bild: Lutz Rademacher
Immer am zweiten Advent trifft sich die Familie Horn, mal in Wolderdingen, mal in Bondorf, mal in der Schweiz. Einige Mitglieder nutzen ...
Immer am zweiten Advent trifft sich die Familie Horn, mal in Wolderdingen, mal in Bondorf, mal in der Schweiz. Einige Mitglieder nutzen den Schwarzwaldzauber, um gemütlich ein Glas Glühwein zu trinken. | Bild: Lutz Rademacher
Mama Katrin und ihre zwei kleinen Töchter Leonie und Joana erkunden Donaueschingen und sind in der alten Hofbibliothek beim ...
Mama Katrin und ihre zwei kleinen Töchter Leonie und Joana erkunden Donaueschingen und sind in der alten Hofbibliothek beim Schwarzwaldzauber gelandet. Erst vor wenigen Wochen ist die Familie aus Darmstadt in die Donaustadt gezogen. | Bild: Lutz Rademacher
Für musikalische Unterhaltung am Samstagmittag sorgt der evangelische Posaunenchor Donaueschingen unter der Leitung von Philipp Eschbach.
Für musikalische Unterhaltung am Samstagmittag sorgt der evangelische Posaunenchor Donaueschingen unter der Leitung von Philipp Eschbach. | Bild: Lutz Rademacher
Ihre beiden Esel samt Kutsche hat die Familie Kuttruff vom Ziegelhof zur Verfügung gestellt. Viele Besucher nutzten das Gefährt für ...
Ihre beiden Esel samt Kutsche hat die Familie Kuttruff vom Ziegelhof zur Verfügung gestellt. Viele Besucher nutzten das Gefährt für einen Ausflug in die nahe Karlstraße. Daniela Kuttruff hält die Zügel fest in der Hand. | Bild: Lutz Rademacher
Das Rote Kreuz beteiligte sich am Schwarzwaldzauber mit Linzertorten und Häkelarbeiten, um mit dem Erlös bei einer Typisierungsaktion ...
Das Rote Kreuz beteiligte sich am Schwarzwaldzauber mit Linzertorten und Häkelarbeiten, um mit dem Erlös bei einer Typisierungsaktion möglichst viele Stäbchen für Spender zur Verfügung stellen zu können. Eine Mutter von sechs Kindern ist an Leukämie erkrankt. Die Typisierung findet am 7. Januar 2020 im Rahmen einer Blutspendeaktion statt. Unser Foto zeigt (von links): Philipp Meyer, Iris Gähme und Luisa Meyer. | Bild: bei der Typisierungsaktion möglichst viele Stäbchen für mögliche Spender zur Verfügung stellen zu können
Im Zentrum des Weihnachtsmarktes, der erstmals unter der Bezeichnung Schwarzwaldzauber an den Start ging, stand die alte Hofbibliothek ...
Im Zentrum des Weihnachtsmarktes, der erstmals unter der Bezeichnung Schwarzwaldzauber an den Start ging, stand die alte Hofbibliothek mit Ständen davor, im Gewölbekeller und im zweiten Stock. | Bild: Lutz Rademacher
Ganz besondere Armbanduhren aus Holz, Gestein und Metall bieten Matthew Glasow (hier mit Sutuchi Kumar) und sein Onkel neuerdings an der ...
Ganz besondere Armbanduhren aus Holz, Gestein und Metall bieten Matthew Glasow (hier mit Sutuchi Kumar) und sein Onkel neuerdings an der Josefstraße an. Auch beim Schwarzwaldzauber waren sie vertreten. | Bild: Lutz Rademacher
Der Erlös kommt dem Verein und dem Donaueschinger Tierheim zugute: Anna-Lena Walz und Marie Ott vom Reit- und Fahrverein verkaufen ...
Der Erlös kommt dem Verein und dem Donaueschinger Tierheim zugute: Anna-Lena Walz und Marie Ott vom Reit- und Fahrverein verkaufen selbst gebastelte Glücksbringer, Traumfänger aus ausgedienten Hufeisen und selbst gestrickte Socken. | Bild: Lutz Rademacher
Der Weihnachtsmarkt in und um die alte Hofbibliothek heißt seit diesem Jahr Schwarzwaldzauber.
Der Weihnachtsmarkt in und um die alte Hofbibliothek heißt seit diesem Jahr Schwarzwaldzauber. | Bild: Lutz Rademacher
„Knecht Rupprecht ist ein guter Mann“: Viel Freude haben die Kleinsten und deren Eltern bei der Märchenerzählerin Martina ...
„Knecht Rupprecht ist ein guter Mann“: Viel Freude haben die Kleinsten und deren Eltern bei der Märchenerzählerin Martina Wiemer. Nicht nur Zuhören, sondern auch Mitmachen war gefragt. | Bild: Lutz Rademacher
„Komischerweise meinen alle, wir wären der Weihnachtsmarkt“, wundert sich Gil Friedrich vom Kinder- und Jugendmuseum im ...
„Komischerweise meinen alle, wir wären der Weihnachtsmarkt“, wundert sich Gil Friedrich vom Kinder- und Jugendmuseum im ersten Stock. „Sie laufen alle rein, schauen sich um, bis man sie anspricht und dann gehen sie wieder“. | Bild: Lutz Rademacher
Zahlreiche Interessierte lockte der Stand von „Schwarzwaldwild Hevart“ aus Bonndorf-Dillendorf im Gewölbekeller an. David Pe ...
Zahlreiche Interessierte lockte der Stand von „Schwarzwaldwild Hevart“ aus Bonndorf-Dillendorf im Gewölbekeller an. David Pe stellte Wildspezialitäten in allen Variationen vor. | Bild: Lutz Rademacher
Bei Familie Amann aus Donaueschingen ist im Herbst Basteln angesagt. Drei Generationen stellen Weihnachtliches wie Gestecke und ...
Bei Familie Amann aus Donaueschingen ist im Herbst Basteln angesagt. Drei Generationen stellen Weihnachtliches wie Gestecke und Adventskränze her, die Ideen kommen von der Oma. Enkelin Alexander (Mitte) und deren Mann Stefano Mele (links) an ihrem Stand beim Schwarzwaldzauber. | Bild: Lutz Rademacher
Maike Lindinger und Maike Renner sind Klassenkameradinnen, stammen aus Tannheim und Niedereschach und musizieren miteinander. Nach einem ...
Maike Lindinger und Maike Renner sind Klassenkameradinnen, stammen aus Tannheim und Niedereschach und musizieren miteinander. Nach einem Auftritt in einem Altenheim machten sie beim Schwarzwaldzauber halt und packten spontan ihre Ausrüstung aus. Sehr zur Freude der Besucher im Weihnachtscafé der alten Hofbibliothek.
In buntes Licht getaucht entwickelt die alte Hofbibliothek beim Schwarzwaldzauber ein ganz besonderes Flair.
In buntes Licht getaucht entwickelt die alte Hofbibliothek beim Schwarzwaldzauber ein ganz besonderes Flair. | Bild: Lutz Rademacher