Auf der Suche nach dem perfekten Schnappschuss? Das sind die Instagram-Orte in Donaueschingen
Die Jagd nach schönen Fotomotiven macht auch vor Donaueschingen nicht Halt. Sehen Sie in diesem Artikel, wo die Stadt in der App Instagram zu finden ist. Und welche Orte noch Potenzial haben
Hannah Schedler
Instagram ist so beliebt wie nie zuvor. Diese These bestätigen Statistiken der App selbst. So werde Instagram von etwa jedem zweiten Deutschen genutzt. Im Oktober feiert die Foto-Plattform den zehnten Geburtstag.
Donaueschingen ist natürlich ebenfalls vertreten: Über 40.000 Fotos gibt es unter dem Hashtag #Donaueschingen. Ein Klick in diese Medien beweist, was auf den ersten Blick schon in Realität zu sehen ist: Donaueschingen hat vieles zu bieten – und das auch im Internet. Einige Orte sind besonders beliebt bei Instagram.
1. Der Schlosspark
Auch der Stadtpark bietet viele besondere Ecken und ein reizvolles Licht.
| Bild: Hannah Schedler
Der Schlosspark bietet abwechslungsreiche Möglichkeiten für einen gelungenen Schnappschuss – von romantischen Brücken und Bänken über verwitterte Skulpturen oder die ansprechende Natur. Sicher ist: Der Park bietet für jede Stimmung das passende Motiv. „Gerade das Licht der Abenddämmerung schafft eine ganz besondere Atmosphäre auf den Fotos„, erklärt die Fotografin Kim Aberle aus Hüfingen.
2. Die Donauquelle
Nicht nur beliebt bei Touristen ist dieses Wahrzeichen Donaueschingens: die Donauquelle
| Bild: Hannah Schedler
Als eines der Donaueschinger Wahrzeichen ist auch die Donauquelle in der App vertreten. Besonders ansprechend ist die Sonnenreflexion auf der Wasseroberfläche, oder auch die Mauerdekorationen. Die Quelle wirkt beinahe etwas verwunschen und verträumt – reizvoll für jede Kamera.
3. Der Donautempel
Der kleine Donautempel hebt sich von den Bäumen ab und eignet sich somit perfekt für Instagram.
| Bild: Hannah Schedler
Nicht weit entfernt von der Donauquelle befindet sich ein weiterer „Instagram-Hotspot“. Die Architektur des Donautempels bietet sich gut zum Fotografieren an. Auch das Alter und die Verwitterung lassen den Tempel sehr spannend wirken.
4. Die Donau
Mittendrin und abwechslungsreich: Die im Stadtgebiet verlaufende Donau kommt gut an.
| Bild: Hannah Schedler
Das Donauufer im Herzen der Stadt ist ein beliebter Treffpunkt im Sommer. Bei warmen Temperaturen entstehen hier Erinnerungen mit Freunden und der Familie – welche häufig auch bei Instagram gezeigt werden. Die Kombination aus Natur und Gebäuden liefert einen interessanten Kontrast – insbesondere bei Sonnenlicht.
5. Das Schloss und die Innenstadt
Die historischen Gebäude und die bunten Anstriche können bei Instagram perfekt zur Geltung gebracht werden.
| Bild: Hannah Schedler
Einzigartig schön ist das Schloss als Fotomotiv. Die Architektur kommt besonders gut bei Hochzeitspaaren an. Auch Touristen sind von dem Schloss sehr fasziniert. Doch auch die Innenstadt besitzt einige sehr ästhetische, reizvolle und geschichtsträchtige Motive, die es allesamt Wert für Instagram sind. Auch Sebastian Schnitzer nutzt gern die bunten Anstriche der Karlstraße und die alten Hausfassaden – wie beispielsweise die der Alten Hofbibliothek.
Klein und verwinkelt: Unscheinbare Ecken hat es in Donaueschingen zu Genüge.
| Bild: Hannah Schedler
6. Der „Food-Blogging“-Trend
Auch in Donaueschingen verbreitet sich der Trend des „Food-Blogging“, wie hier im Bistro Twist-Hoch-2.
| Bild: Hannah Schedler
Das Beste zum Schluss: Donaueschingen hat eine große Auswahl an gemütlichen Cafés oder ansprechenden Restaurants. Diese eignen sich hervorragend für das sogenannte Food-Blogging. Schön verzierte Gerichte und Getränke überfluten beinahe die App Instagram. Ein Neidfaktor lässt sich dabei nicht immer verhindern.
Hinter den Kulissen: So entsteht ein Instagram-Selfie von Xenia Messner.
| Bild: Hannah Schedler