Donaueschingen-Aasen In zwei Wochen lädt die Aasener Vereinsgemeinschaft zum 42. Dorffest ein. Damit wird in diesem Jahr am Wochenende 6. und 7. September das in der Region bekannte und beliebte Fest in alter Tradition und mit neuen Ideen über die Rathausplatz-Bühne gehen. Alle sechs Aasener Vereine, die Feuerwehr und der Kindergarten sind bereits in Vorbereitungen für dieses Ostbaar-Ereignis. Die treuen und neuen Besucher können sich auf ein üppiges, lukullisches Angebot und gute Unterhaltung freuen.

Dazu bieten die Landfrauen – allerdings nur am Sonntag – wieder die feinsten handgemachten Torten und Kaffee im Rathaus-Café an. Bei der Landjugend gibt es Weizenbier und am Sonntag Slush-Eis, beim Musikverein leckere Bratwürste, Pommes Frites, Pfannengyros, Winzerwecken, warme Seelen, Salat und in der Hütte Weizenbier, Aperol Rosato, Cocktails und ebenfalls Eis. Der Sportverein erweitert ein ähnliches Programm noch mit Hamburgern und vielleicht sogar Schupfnudeln und einer Gemüsepfanne. Die Spezialität am Schützenstand sind wieder Forellen mit Kartoffelsalat, Hähnchen und Speckwecken. Der Narrenverein wartet mit Dünne, Pizza, Suser, Bier, Likörstand und Freestyle auf. Die Feuerwehr lädt zu Pulled Pork, Bratkartoffeln und an die Cocktailbar ein.

Attraktionen für Familien

Zur Unterhaltung für Familien mit Kindern haben die Erzieherinnen von der Aasener Kita wieder einen Luftballonwettbewerb mit schönen Preisen und eine Tombola vorbereitet. Dazu kommen diese besonderen Attraktionen für die jungen Dorffestbesucher: Kasperletheater und Kinderschminken bei den Landfrauen (nur am Sonntag). Der Sportverein baut eine Springburg, Torwandschießen, Wurfbude und ein Kinderkarussell auf. Traditionell eröffnet wird das Aasener Dorffest am Samstag, um 16 Uhr, mit dem Fassanstich durch den Oberbürgermeister, in diesem Jahr mit Erik Pauly. Zum frisch gezapften Bier werden dann leckere Butterbrezeln angeboten. Die Vorbereitung auf das diesjährige Aasener Dorffest ist bereits in vollem Gange. Für erwartungsgemäß 10.000 Besucher müssen Bierbänke und Biergläser, Getränke, Steaks, Hähnchen, Forellen und Haxen in beeindruckenden Größenordnungen rechtzeitig geordert werden. Natürlich ist auch ein Security-Dienst erforderlich, damit die Gäste beim Dorffest geordnet, sicher und entspannt feiern können. Große Familien- und Kinderfreundlichkeit zeichnet das beliebte spätsommerliche Freiluft-Fest in Aasen seit seinen Anfängen aus. Hier trifft man Freunde und Bekannte und lässt es sich bei den rustikalen Speise- und Getränkeangeboten der teilnehmenden Vereine und musikalischer Unterhaltung gut gehen.

Gleichzeitig findet Radrennen statt

Eine gewisse Unsicherheit liegt allerdings bislang noch in der Luft. Auch in diesem Jahr wird gleichzeitig zum Dorffestwochenende wieder der „Riderman“ über die Ostbaar gehen. Eine wesentliche Etappe des Profi-Radrennens verläuft von Bad Dürrheim aus oberhalb von Aasen über die Ostbaar. Im vergangenen Jahr waren deswegen wesentliche Zufahrtswege nach Aasen für den Autoverkehr gesperrt, was vermutlich dazu geführt hat, dass damals weniger Dorffestgäste in den Ort gekommen sind. Damit das in diesem Jahr nicht wieder geschieht, erwartet man in Aasen von der Stadtverwaltung Donaueschingen eine Lösung, die beiden Interessenlagen Genüge tut.

Die Preisverleihung für den am weitesten geflogenen Luftballon findet traditionell in der Ortschaftsratssitzung am ersten Werktag des neuen Jahres, am 2. Januar 2026, statt. Für die musikalische Unterhaltung der Gäste sorgen am Samstag ab 16.30 Uhr der Musikverein Aulfingen, ab 19.30 Uhr die Gässli-Huper sowie am Sonntag das Seniorenblasorchester Schwarzwald-Baar, die Musikvereine Eintracht Fützen und Polyhymnia Leipferdingen.