An ihm war Gisela Rösch schon lange dran. Jetzt kommt er. Vermutlich noch als amtierender Bundesminister, mehr noch aber als Grünen-Politiker, der 2026 die Nachfolge von Ministerpräsident Winfried Kretschmann antreten möchte.

Cem Özdemir spricht am Palmsonntag, 13. April, von der Kanzel der Stadtkirche St. Johann. Es ist die 30. Donaueschinger Kanzelrede. Das Thema ist gesetzt. „Kompromiss als Lebenselixier der Demokratie“ heißt es.

Erster Termin vor Corona

Kompromisse musste auch die Organisatorin der Kanzelreden eingehen, als es darum ging, den prominenten Politiker für einen Auftritt in Donaueschingen zu verpflichten. „Wir hatten schon vor Corona einen Termin ausgemacht“, berichtet die rührige Trommlerin des Kirchbaufördervereins. Wurde nichts.

Das könnte Sie auch interessieren

Danach sei der mit erst einem und seit Ende 2024 zwei Ministerämtern betraute „anatolische Schwabe“, wie er gerne genannt wird, sehr beschäftigt gewesen.

Das Thema ruhte, bis Rösch wieder die Fühler ausstreckte. Über die bündnisgrüne Landtagsabgeordnete Martina Braun gingen Anfragen ins Büro nach Stuttgart. Sie blieben vergeblich.

September 2013. Der ehemalige Schiedsrichter Urs Meier hält die 28. Kanzelrede.
September 2013. Der ehemalige Schiedsrichter Urs Meier hält die 28. Kanzelrede. | Bild: Lutz Rademacher

In Bewegung geriet das Projekt erst durch den Kontakt mit Özdemirs Abgeordnetenbüro in Berlin. „2024 hatten wir dann eine Terminzusage. Aber die war zu nah an den Kommunalwahlen.“ Also wieder warten. Jetzt passt es. Nach der Bundestagswahl und weit genug vor den Landtagswahlen.

Mindestens bis zur Donauquelle muss er

Die Bühne ist bereitet für den Bundesminister für Ernährung, Landwirtschaft, Bildung und Forschung. Der Vortrag beginnt um 17 Uhr. Özdemir werde etwa 45 Minuten sprechen. Wie er anreist, sei noch offen. Vor der Kanzelrede gibt es im Pfarrhaus ein lockeres Kennenlerngespräch.

Das könnte Sie auch interessieren

Das weitere Zeitbudget des Ministers ist unbekannt. Ob er sich etwas anschauen wird in der Residenzstadt? „Also an die Donauquelle bringe ich ihn gewiss“, sagt Rösch. Für ihre Überzeugungskraft ist sie bekannt.

In der Pfarrkirche St. Johann hält Cem Özdemir am 13. April die inzwischen 30. Donaueschinger Kanzelrede.
In der Pfarrkirche St. Johann hält Cem Özdemir am 13. April die inzwischen 30. Donaueschinger Kanzelrede. | Bild: Wursthorn, Jens

Umrahmt wird die Kanzelrede von Patricia Ott an der Orgel. „Sie wird die eine oder andere Überraschung einbauen“, kündigt die Organisatorin an. So etwas wie die Walgesänge im vergangenen Jahr. Wohltuende Klänge. Wal ohne h.