Die Besucher ließen sich die Fastnachtseröffnung durch das Wetter nicht vermiesen. Sie pilgerten zum Hanselbrunnenplatz, um dem närrischen Spektakel beizuwohnen. Unter ihnen waren auch schon viele Hästräger.

Einmarsch der Hansel und Gretle Video: Roger Müller

Stadtoberhaupt Erik Pauly war ebenfalls mit dabei. Es schien jedoch, dass die Hexenzünfte am wetterfestesten waren. Sie waren deutlich in der Überzahl. Die Musik aus Aufen sorgte für die musikalische Begleitung.

Zunftmeister-Premiere

Vielleicht wollten ja alle die Premiere des neuen Zunftmeisters Alexander Dannecker miterleben, der im vergangenen Jahr auf Michael Lehmann gefolgt war.

Lesen Sie außerdem:

Was die Bauern in ihrer Aktionswoche planen.

Wir begleiten die Proteste fortlaufend aktuell.

Dieser schickte eine SMS per Mobiltelefon: „Auch bei mir ist es nass, allerdings bei einer Kreuzfahrt in der Karibik“, wo er gerade im Meer bade. Der neue Zunfti machte seine Sache derweil gut, was ihm die zahlreichen Besucher mit Applaus attestierten.

Der neue Zunftmeister Alexander Dannecker (Dritter von links) bei seiner Premiere als Zunftmeister bei der Fastnachtseröffnung.
Der neue Zunftmeister Alexander Dannecker (Dritter von links) bei seiner Premiere als Zunftmeister bei der Fastnachtseröffnung. | Bild: rom-foto.de

Der Fahrplan der Narren

Die Fastnacht 2024 wird ein Spiegelbild des Umlaufes 2023. „Der Zunftball ist geschrieben, die Proben laufen auf Hochtouren“, so der neue Zunftmeister. Am Schmotzigen wird es den Kinder- und am Sonntag den großen Umzug geben.

Auch alle anderen Frohsinnveranstaltungen wie Kinderball und das Strählen im Hirschen am Fastnachtsdienstag sollen wie gehabt stattfinden. Bereits am Dienstag vor dem Schmotzigen findet im Probenlokal in Aufen die Blauhemdsitzung statt. Schon in vier Wochen beginnen die hohen Tage.

Das könnte Sie auch interessieren

13 Nachwuchsnarren aufgenommen

Die Fastnachtseröffnung wird auch immer dazu genutzt, die Junghansel und Junggretle vor großem Publikum in die Narrenzunft aufzunehmen.

Der Schwur auf das Buch des Frohsinn der Junghansel und Junggretle. Links Zeremonienmeister Thomas Gantert.
Der Schwur auf das Buch des Frohsinn der Junghansel und Junggretle. Links Zeremonienmeister Thomas Gantert. | Bild: rom-foto.de

Dazu legen sie im Chor ihren Eid auf das Buch von Zeremonienmeister Thomas Gantert ab und waschen ihre Hände im Wasser des Hanselbrunnens.

„13 an der Zahl und damit so viele wie noch nie seit ich das Amt innehabe“, bilanzierte der Zeremonienmeister.

Im Anschluss konnte sich der Narrensamen dann schon mal im Hanselschritt üben, denn in Umzugsmanier ging es in das schon festlich geschmückte Probenlokal des Frohsinns. Dort wurde im Anschluss noch kräftig die Fastnacht 2024 gefeiert.