Autofahrer auf der Fürstenberg Straße stadtauswärts fahren genau darauf zu. An der Kreuzung zur Stadionstraße hat man die augenscheinliche Baustelle in der gegenüberliegenden Sackgasse direkt im Blick. Dort sind meist verschiedene Baumaschinen, Container und Material zu sehen. Ein Bauzaun und eine Schranke grenzen die genutzte Fläche im hinteren Bereich ab.
Wer an der Kreuzung links abbiegt oder vom Pferdekreisel stadteinwärts oder zum Freibad unterwegs ist, passiert eine Metallkonstruktion, die die Stadionstraße überspannt. Über diese wird der Baustellenbereich mit Strom versorgt.

Doch was steckt hinter diesen Aktivitäten, die seit Wochen andauern und scheinbar stets im Wandel sind? Denn: Der Redaktion ist in diesem Bereich eigentlich keine längerfristige Baumaßnahme bekannt und die Stadtverwaltung hat nichts dergleichen angekündigt.
Hier wird gar nicht gebaut
Die Auflösung des Rätsels hat eine Anfrage im Rathaus ergeben. Laut Beatrix Grüninger handelt es sich bei dem Baustellenbetrieb in der Sackgasse der Fürstenbergstraße nicht um eine Baumaßnahme an sich.
„Die Sackgasse wird vielmehr als Baustellenlager genutzt, da befestigte Flächen in der Stadt ansonsten sehr rar gesägt sind“, erklärt die Verwaltungssprecherin.

Momentan diene der Bereich als Lager für die Breitband-Baumaßnahmen des Zweckverbands Breitbandversorgung Schwarzwald-Baar – sowohl für den Bereich Haberfeld, als auch für den Bereich Äußere Röte beziehungsweise Flugplatz.