Die Sanierung des Parkschwimmbads ist schon länger beschlossene Sache, jetzt soll es offiziell losgehen. Die Arbeiten sollen noch im April 2022 starten, Anfang Mai ist der Spatenstich geplant.
„In der kommenden Woche wird im Parkschwimmbad die Baustelle für die anstehende Modernisierungsmaßnahme eingerichtet und mit den notwendigen Abbrucharbeiten begonnen“, teilte Beatrix Grüninger, Sprecherin der Stadt Donaueschingen mit. Es ist eine Generalsanierung der Becken, Rutsche, Außenanlagen und der Technik geplant.
Bei der Sanierung sind unter anderem die Becken dran: Das Schwimmer-, Nichtschwimmer- und das neue Kinderbecken werden mit Edelstahlauskleidung versehen. Diese zeichnet sich unter anderem durch ihre Langlebigkeit aus.

Und auch die Wasserrutschen werden saniert: „Die bestehende Halbschalenrutsche wird mit einer neuen Beschichtung ausgestattet und eine neue Breitwellenrutsche wertet das Nichtschwimmerbecken zusätzlich auf“, so Grüninger.
Neuer Kinderbereich
Der Kinderbereich wird im Zuge der Sanierung umziehen. An zentraler Stelle soll ein neuer Bereich mit Kinderbecken, zusätzlichen Wasserattraktionen, einem Wasser-Matschbereich und Sandspielplatz entstehen.
Und auch technisch wird das Bad auf Vordermann gebracht. „Die komplette Badewasseraufbereitung wird erneuert und auf den aktuellen Stand der Technik gebracht, was sich positiv auf die ökonomische und ökologische Nachhaltigkeit des Bades auswirken wird“, teilt Beatrix Grüninger mit. Außerdem soll bei Modernisierung des Parkschwimmbads auch großen Wert auf die Belange von Menschen mit Handicap gelegt werden.
Eine Sache bleibt jedoch gleich. Die Außenanlage mit ihrem alten Baumbestand bleibt. Sie wird zusätzlich durch Holzliegedecks sowie einem Spiel- und Sportbereich ergänzt.
Arbeiten dauern bis ins Jahr 2023
Aufgrund der Sanierung bleibt das Parkschwimmbad die gesamte Badesaison 2022 geschlossen, in Jahr darauf soll es dann wieder öffnen. „Nach aktuellem Terminplan ist die Wiedereröffnung des Parkschwimmbads für Mitte 2023 vorgesehen“, berichte Pressesprecherin Grüninger.
Aktuell wird mit Baukosten von 6,3 Millionen Euro gerechnet. Dabei stellen sowohl Lieferengpässe als auch die Kostenentwicklung in der Baubrache die Stadt vor Herausforderungen. „Dennoch hofft die Verwaltung, dass der aktuelle Terminplan sowie die geplanten Baukosten eingehalten werden können“, so Grüninger.
Vor der Corona-Pandemie waren laut Grüninger pro Saison durchschnittlich 50.000 Besucher im Parkschwimmbad zu Gast. Diese Badegäste müssen im Sommer 2022 auf die Bäder in Wolterdingen und Hubertshofen ausweichen. Saisonstart ist der 28. Mai.