Egal, ob beim Transfer mit einer alten Dampflok und der anschließenden Oldtimerbusfahrt zum Feldberg, einem historischen Skirennen, einem alpinen Hebammen-Wettkampf oder einem Tanz-Tee wie anno dazumal im Feldberger Hof - beim großen Jubiläumswochenende kann 125-jährige Skigeschichte hautnah erlebt werden.
Vor dem Start der historischen Skirennen am 21. Februar findet ein ökumenischer Festgottesdienst statt. Dabei wird nicht nur an das besondere Jubiläum und seine erfolgreichen Momente erinnert, sondern auch an die Schattenseiten dieser 125 Jahre. „Gerade nach dem tragischen Unglück auf dem Feldberg am 24. Januar, wird auch den Unglücksopfern dieser Zeit gedacht“, informierte Herbert Kreuz, Sprecher der Hochschwarzwald Tourismus GmbH.
Hebammen im Wettbewerb
Es waren nicht zuletzt die Hebammen, die als eine der ersten Berufsgruppen den Skilauf im Schwarzwald von Haus zu Haus gebracht haben. Am 20. Februar ab 12 Uhr soll an jene Zeit erinnert werden, als die Winter kalt und lang und die Räumfahrzeuge noch in weiter Ferne waren. Die Deutsche Alpine Skimeisterschaft der Hebammen am Seebuck/Feldberg ist eine Hommage an jene Damen, ohne die heute eine Vielzahl an Schwarzwäldern wohl nicht auf der Welt wären. Mitmachen kann jede Hebamme, die Spaß und Freude am Skilauf hat. Bislang haben sich knapp 80 Hebammen aus ganz Deutschland für die Skimeisterschaft angemeldet.Am 21. Februar wird es nostalgisch am Höchsten.
Informationen im Internet: www.liftverbund-feldberg.de/125-Jahre/Jubilaeums-Events/Historischer-Festtag.Skifahrer mit historischer Kleidung fahren mit dem Dampfzug den ganzen Tag kostenlos. Informationen und Reservierungen unter: www.hochschwarzwald.de/Media/Veranstaltungen/125-Jahre-Skilauf-Historischer-Festtag?value=2016-02-21