Ein Mann wurde im Fernzug in Basel festgenommen. Gegen ihn liefen acht Fahndungsausschreibungen. Die Polizei im Kreis Waldshut berichtet über Unfälle und ermittelt in einem Fall von Beleidigung im Straßenverkehr.
Basel: Er muss 54 Tage Restfreiheitsstrafe absitzen
Die Bundespolizei hat am Montagnachmittag, 12. Mai, einen Mann (43) bei der Einreise nach Deutschland in einem Fernzug in Basel festgenommen, der achtmal zur Fahndung ausgeschrieben und mit einem Haftbefehl belegt war.
Wie die Bundespolizei schreibt, kontrollierten die Einsatzkräfte den Mauretanier zwischen dem SBB-Bahnhof und Badischen Bahnhof in Basel. Er konnte den Beamten keine Einreisedokumente vorlegen.
Die Überprüfung der Fingerabdrücke führte schnell zu den Einträgen im Register: Wegen Diebstahl bestand ein Vollstreckungsbefehl. Von den Justizbehörden in Nordrhein-Westfalen waren sieben Aufenthaltsermittlungen für den 43-Jährigen ausgeschrieben – vier Ausschreibungen wegen Diebstahl, zwei wegen eines tätlichen Angriffs gegen Vollstreckungsbeamte und eines Verstoßes gegen das Aufenthaltsgesetz.
Der 43-Jährige konnte die im Haftbefehl geforderte Geldstrafe nicht bezahlen. Deshalb wurde er umgehend festgenommen und in ein Gefängnis gebracht, wo er eine 54-tägige Restfreiheitsstrafe absitzen muss. Nach Ablauf der Haftstrafe muss er mit einer Zurückweisung in die Schweiz rechnen.
Rheinfelden: Heftiger Auffahrunfall auf der A98
Ein 62-Jähriger ist mit seinem Auto am Dienstag, 13. Mai, 14.20 Uhr, auf der A98 bei Rheinfelden in einen Sattelzug gekracht – Totalschaden. Der Mann hatte Glück, er wurde leicht verletzt, wie die Polizei mitteilt.
Aufgrund der sogenannten Vorsortierung des Schwerverkehrs zeigte die Ampel für die rechte Fahrspur rot, der Lastwagen musste stoppen. Der Autofahrer bemerkte das offensichtlich zu spät – schon war‘s passiert.
Die Polizei begleitete den am Heck stark beschädigten Sattelzug zu einer Werkstatt, während das völlig demolierte Auto von einem Abschleppdienst abgeholt wurde.
Den Schaden schätzt die Polizei auf 30.000 Euro.
Der Streckenabschnitt war für die Unfallaufnahme zeitweise komplett gesperrt.
Neuhausen am Rheinfall: Auto massiv beschädigt
Zerstörungswut am Rheinfall: Zwischen 14 Uhr am Dienstag, 13. Mai, und 4 Uhr am Mittwoch, 14. Mai, haben Unbekannte ein Auto demoliert, das auf einem Privatparkplatz unterhalb der Eisenbahnbrücke in der Rheinfallstraße abgestellt war, berichtet die Schaffhauser Polizei.

Beide Seitenspiegel waren angebrochen, die Frontscheibe eingeschlagen, die Seitenscheiben zerkratzt und die Karosserie beschädigt. Schaden: mehrere tausend Franken.
Die Schaffhauser Polizei (+41-52/6242424) bittet um Hinweise.
Weilheim: Linienbus streift beim Ausweichen eine Felswand
Ein Linienbus musste am Mittwoch, 14. Mai, gegen 7.15 Uhr, auf der L157 zwischen Gutenburg und Witznau in einer Kurve einem entgegenkommenden Mähdrescher ausweichen, wie die Polizei mitteilt. Der Bus streifte die Felswand, ein Fenster zerbrach, Splitter flogen herum. Niemand wurde verletzt. Wie hoch der Schaden ist, ist bisher nicht bekannt.
Stühlingen: Unfall an Tankstelle mit 40.000 Euro Schaden
Beim Verlassen einer Tankstelle an der B314 in Stühlingen hat ein von einem 64-Jährigen gesteuerter Lastwagen mit Auflieger am Dienstag, 13. Mai, gegen 17.30 Uhr, einen Porsche beschädigt. Der Sportwagen stand an einer Zapfsäule, berichtet die Polizei. Der LKW richtete einen Schaden von rund 40.000 Euro an. Verletzt wurde niemand.
Görwihl: Pedelec-Fahrerin stürzt
Bei einem Sturz mit ihrem Pedelec auf der Ortsdurchfahrt Oberwihl am Dienstag, 13. Mai, gegen 12.30 Uhr, ist eine 70-Jährige leicht verletzt worden. Laut Mitteilung der Polizei wurde sie vom Rettungsdienst in die Klinik gebracht. Sie fuhr talwärts, das Vorderrad geriet an den Randstein. Den Schaden am Rad gibt die Polizei mit rund 100 Euro an.
Klettgau: Autofahrer hält den Stinkefinger aus dem Fenster
Die Polizei ermittelt nach eigener Mitteilung in einem Fall von Beleidigung im Straßenverkehr, die sich am Montag, 12. Mai, 17.40 Uhr, auf der B34 zwischen Lauchringen und Erzingen, auf der Geißlinger Brücke, ereignet hat.
Ein weißer Ford Kuga mit Schweizer Kennzeichen soll trotz Verbot und Gegenverkehr einen BMW überholt haben. Der Fordfahrer hob die Hand mit dem ausgestreckten Finger aus dem Fenster.
Die Polizei Wutöschingen (07746/9285-0) ermittelt und hofft auf Hinweise, die auch die Polizei Waldshut (07751/8316-531) entgegennimmt.