sk

Der Feldbergturm öffnet dann von 20 bis 23 Uhr seine Pforten und bietet den nächtlichen Besuchern neben einem traumhaften Panorama auf dem 1493 Meter hohen Berg auch einen kleinen Sektumtrunk. „Nirgendwo im Schwarzwald sind die Besucher dem Sternenhimmel so nah wie hier. Im wahrsten Sinne des Wortes ein absolutes Highlight – hier bleibt keine Sternschnuppe unentdeckt“, sagt Carolin Kunzmann von der Hochschwarzwald Tourismus GmbH.Dafür sorgen auch die Sternenfreunde Breisgau.

Gleich mehrere Astronomen werden mit Ihren Teleskopen an den Feldberg kommen, sodass alle Besucher die Möglichkeit haben, einen Blick in die unendliche Weite des Weltalls zu werfen. Mit ihrem Fachwissen stehen die Sternenfreunde für die Fragen der Gäste bereit und können viele interessante Informationen zu dem besonderen Himmelssauspiel geben.Der Feldbergturm ist ab dem Haus der Natur beziehungsweise der Talstation Feldbergbahn in 30 bis 40 Gehminuten erreichbar. Die Feldbergbahn ist an diesem Abend nicht im Fahrbetrieb.

Für den Rückweg nachts sollte eine Taschenlampe oder Laterne mitgebracht werden.Für Erwachsene beträgt der Eintritt inklusive einem Glas Sekt 16 Euro, für Kinder bis einschließlich 15 Jahren sieben Euro. Besucher mit Gästekarte erhalte je einen Euro Rabatt. Da pro Abend nur 80 Gäste teilnehmen können, lohnt es sich schnell zu sein. Die Teilnehmerplätze werden nach dem Eingang der Anmeldung vergeben.


Weitere Informationen und das Anmeldeformular zu den Sternschnuppennächten sind erhältlich unter www.feldbergbahn.de/sternschnuppennacht und telefonisch unter 07676 940 91 10.