Furtwangen Beraten und bei einer Gegenstimme angenommen wurde im Furtwanger Gemeinderat ein Vorschlag zur künftigen Kostenbeteiligung der bisherigen Ferienland-Gemeinden an der Hochschwarzwald Tourismus GmbH (HTG), der für Furtwangen in den nächsten Jahren eine deutliche Senkung der Beiträge an die HTG bedeutet.
Zum Januar 2021 wurden die vier Orte Furtwangen, Schönwald, Schonach und St. Georgen, die gemeinsam das Ferienland bildeten, neue Kooperationspartner der HTG. Die HTG koordiniert seither für Furtwangen alles in Sachen Tourismus. Doch der Kooperationsvertrag läuft Ende 2025 aus. Künftig soll eine neue Finanzierungsgrundlage für die HTG eine Basis schaffen, die Umlage für alle Gemeinden nachvollziehbar und transparent zu gestalten.
Die Gemeinden mit ihren Bürgermeistern haben hier einen Vorschlag erarbeitet, der nun auch vom Furtwanger Gemeinderat beraten wurde. Zu diesem Zweck war der Geschäftsführer der HTG, Patrick Schreib, gemeinsam mit Selina Löffler anwesend, die das Service-Team für die vier bisherigen Ferienland-Gemeinden leitet. Bürgermeister Herdner machte deutlich, dass dies dann auch den endgültigen Abschied vom Tourismus-Verbund „Ferienland“ bedeute, der nun keinen Sinn mehr habe und aufgelöst werden müsse. Künftig könnten alle Gemeinden in der HTG gleichberechtigt zusammenarbeiten.
Das neue Finanzierungssystem setzt sich aus einer Umlage pro Übernachtung von 1,58 Euro und fünf Euro je Einwohner zusammen. Der neue Schlüssel senkt den Beitrag für Furtwangen um etwa 23 Prozent von bisher 238.300 Euro auf 182.500 Euro. Der Beitrag wird in den kommenden vier Jahren stufenweise gesenkt. Diese Summen wurden allerdings aufgrund der letzten Übernachtungszahlen berechnet, die aktuell jedes Jahr steigen. Entsprechend steigt der Beitrag – wie bei den anderen Gemeinden auch.
Besonders positiv bewertete Bürgermeister Josef Herdner die Tatsache, dass auch Gemeinden, für die eine solche Änderung deutliche Mehrkosten bedeutet, zustimmten. Kritisch angemerkt aus dem Gemeinderat wurde die Tatsache, dass auch Übernachtungen in der Rehaklinik Katharinenhöhe voll gewertet werden. Aber auch viele andere Kommunen in der HTG haben solche Kliniken und werden ebenso behandelt, so Patrick Schreib. Zur Gestaltung der Kurtaxe hat die HTG eine Satzung vorgeschlagen, die auch in Furtwangen genutzt wird. Die genauen Beträge für die Kurtaxe legt aber jede Gemeinde individuell fest.
Roland Thurner wollte der neuen Finanzierung aktuell noch nicht zustimmen. Dies bedeute nämlich eigentlich schon die Zustimmung zum neuen Vertrag. Doch der werde erst noch ausgearbeitet. Knackpunkt: Die neue Finanzierung muss aber bereits in den Vertrag eingearbeitet werden können. (hei)