Furtwangen Ein lange gehegter Wunsch wurde wahr: Der Grill- und Festplatz am Bahndamm in Schönenbach ist fertig und eingeweiht. Bürgermeister Josef Herdner würdigte bei der Feier besonders die „unglaubliche ehrenamtliche Leistung der Schönenbacher“. Insgesamt wurden rund 82.500 Euro investiert, dazu kam viel Unterstützung mit Material und Arbeit von verschiedenen Firmen.
Pünktlich zum ersten „Spausik am Bach“ war der Festplatz endgültig fertiggestellt worden und konnte von Harald Bethäuser auch eingeweiht werden. Bereits 2022 waren im Haushaltsplan 50.000 Euro für diesen Grill- und Festplatz eingeplant. Im Rahmen der Flurbereinigung wurden für dieses Vorhaben 2024 erstmals 17.500 Euro bereitgestellt sowie im Haushalt weitere 15. 000 Euro für das Toilettenhaus. Dazu kam tatkräftige Unterstützung von verschiedenen Unternehmen mit Material, Maschinen und Arbeitsstunden. Bemerkenswert ist vor allem aber auch der große Einsatz der ehrenamtlichen Helfer aus Schönenbach mit 450 Stunden.
Eine besondere Herausforderung, finanziell und auch vom Arbeitseinsatz her, war die komplette Erschließung mit Wasser, Abwasser und Strom. Dabei wurden auch gleich die Vorbereitungen getroffen, dass wie angedacht auf dem benachbarten Parkplatz beim Tennisplatz ein Wohnmobil-Stellplatz eingerichtet werden kann. Errichtet wurde dann eine Grillhütte mit Bewirtungsraum für Veranstaltungen und überdachten Plätzen bei den ebenfalls eingerichteten großen Grills.
Seine erste Bewährungsprobe bestand der Festplatz bereits beim ersten Schönenbacher „Winterzauber am Bach“. Rechtzeitig zum „Spausik am Bach“ konnten nun die Arbeiten komplett abgeschlossen werden. Ortsvorsteher Ralph Wehrle, zeigte sich jetzt bei der kleinen Feier zur Einweihung beeindruckt und zufrieden: „Der Platz kann sich echt sehen lassen.“ In den ersten Monaten habe der Platz bei drei Veranstaltungen bereits gezeigt, dass er gebraucht werde. Und jede Veranstaltung war ein Publikumsmagnet.
Wichtig sei es, dass dieser Platz ein Treffpunkt für alle wird: Für Jung und Alt, für die Vereine, für Familien, für das Schönenbacher Dorfleben. Wehrles besonderer Dank galt den vielen ehrenamtlichen Helfern. Und immer habe es auf Anfragen von allen Seiten sofort Unterstützung gegeben, wie auch von den technischen Diensten und der Stadtverwaltung. Vor allem dankte er der Stadt Furtwangen mit dem Gemeinderat, denn ohne dessen finanzielle Unterstützung wäre das Projekt nicht möglich gewesen.
Auch Bürgermeister Herdner zeigt sich beeindruckt. Bei diesem großen ehrenamtlichen Einsatz und der breiten Unterstützung durch Sponsoren und Spender sei es auch klar, dass auch die Stadt dann ihren Anteil beiträgt, damit es eine „runde Sache“ wird. Dabei müsse man sich bewusst sein, dass ein solcher Ort der Allgemeinheit zur Verfügung steht. Der katholische Pfarrer Harald Bethäuser erbat Gottes Segen für die neuen Einrichtung.