Furtwangen Am Otto-Hahn-Gymnasium mit Realschulzug in Furtwangen wurden in einer Entlassfeier 38 Realschulabschlusszeugnisse und ein Hauptschulabschlusszeugnis überreicht. Schulleiter Andreas Goldschmidt, Realschulrektor Jürgen Kemmelmeier, Elternbeiratsvorsitzende Sandra Kolbig, Rudi Schätzle vom Freundeskreis sowie Bürgermeister Josef Herdner betonten einhellig die Wichtigkeit der schulischen Bildung für die berufliche und private Lebensgestaltung, heißt es in einer Mitteilung der Schule. Ein deutliches Zeichen dafür sei die überaus gelungene Sanierung des OHG-Gebäudes, die bei den weiteren städtischen Schulen eine Fortsetzung finden sollte, so Herdner.
Eine Lehrer-Schüler-Band sowie ein Lehrer-Chor unter Leitung von Musiklehrerin Anne Springwald sorgte für einen feierlichen Rahmen und eine optimistische Grundstimmung. Realschulrektor Jürgen Kemmelmeier, derzeit auch kommissarischer Leiter der Haupt- und Werkrealschule, bedankte sich insbesondere bei Schulleiter Andreas Goldschmidt, der zusammen mit den Absolventen die Schule verlässt und Schulleiter am Jesuitenkolleg St. Blasien wird. Er habe beispielsweise durchgesetzt, dass das bewährte Wahlpflichtfach Sport vom Kultusministerium nicht wieder abgeschafft, sondern beibehalten und ausgeweitet wurde.
Bürgermeister Josef Herdner verglich voller Hochachtung seinen eigenen Realschul-Schnitt mit dem Schnitt von 1,3 der Jahrgangsbesten Pia Löhle, die den OHG-Preis der Stadt Furtwangen erhielt. Sein Realschulabschluss im Zweier-Bereich sei die ausbaufähige Basis für eine vielfältige und abwechslungsreiche berufliche Laufbahn gewesen. Als Klassenlehrer überreichten Sophia Kummer und Marco Lux an zwei Schüler und fünf Schülerinnen ein Lob sowie an vier Schülerinnen einen Preis für ein überdurchschnittlich gutes Abschlusszeugnis. Ferner gab es zahlreiche Preise für hervorragende Leistungen in einzelnen Fächern. Das soziale Engagement von Nora Scherzinger wurde mit dem Sozialpreis bedacht. Im Anschluss an den schulischen Teil der Entlassfeier in der Aula des OHG feierten die Angehörigen und die Lehrkräfte in der Schwarzwaldhalle Neukirch mit einem bunten Programm und gutem Essen den erfolgreichen Abschluss ihrer Schulzeit.
Ein Lob haben erhalten: Noel Gulde, Karl Kienzler, Simon Mayer, Laila Ketterer, Lea Ketterer, Fabienne Schwär und Lina Zwick. Einen Preis haben bekommen: Jana Haase, Nora Scherzinger, Verena Hofmann und Pia Löhle. Der OHG-Preis der Stadt Furtwangen für die Jahrgangsbeste ging an Pia Löhle (1,3). Nora Scherzinger (1,5) hat den Preis der gesellschaftswissenschaftlichen Fächer Geschichte, Gemeinschaftskunde, Geografie, Wirtschafts-, Berufs- und Studienorientierung (Preis der Stadt Furtwangen) erhalten. Der Preis für das Wahlpflichtfach AES (Alltagskultur, Ernährung und Soziales) ging an Verena Hofmann, Schnitt 1,4. Pia Löhle bekam für das Wahlpflichtfach Französisch (1,4), den Colne-Preis Englisch (1,5) und den Anna-Seghers-Preis Deutsch (1,4). Den Sozialpreis für SMV-Engagement hat Nora Scherzinger erhalten. Alle 38 Schülerinnen und Schüler der Realschule am OHG haben die Realschul-Abschlussprüfung bestanden.
- 10 Ra: Cretu, George; Dayi, Tuana; Dilger, Laura; Duffner, Max; Ebner, Lina; Gulde, Noel; Haase, Jana; Häringer, Alina; Hofmann, Verena; Jahmurataj, Kian; Kienzler, Karl; Kleiser, Marvin; Kühr, Alisha; Löhle, Pia; Mayer, Simon; Scherzinger, Nora; Trenkle, Fiona; Vollmer, Noah; Willmann, Florian.
- 10 Rb: Fürderer, Tim; Hafner, Julian; Hermann, Elias Mika; Hofmeier, Kilian Reinhold; Hug, Colin; Imhof, Annabelle Maria; Kammerer, Celine Marie; Keck, Johanna;
Kern, Luis Finn; Ketterer, Laila; Ketterer, Lea Alisa; Richter, Rico; Schneider, Lena; Schonhardt, Fabian; Schütze, Simon; Schwär, Fabienne; Tesch, Lena Annika; Wahl, Hannes Mathias; Zwick, Lina.