Furtwangen 50 Jahre existiert der Kinder­garten St. Johann der katholischen Kirchengemeinde in Rohrbach. Gefeiert wurde mit einem Gottesdienst, der von Edeltraud Kienzler an der Orgel begleitet wurde, und einer weltlichen ­Fete.

Großer Dank erfüllte Pfarrer Harald Bethäuser, Kindergartenleiterin Heike Löffler, ihr Team und die Kinder. Bethäuser wünschte, dass andere mitmachen, und als Beispiele nannte er Helga Bernhard-Moskal sowie Robert und Klaus Muckle. Dank galt ebenso der politischen Gemeinde, vertreten durch den Rohrbacher Ortsvorsteher Georg Kaiser. Dieser war froh, dass der Kindergarten trotz schwerer Zeiten erhalten blieb und dankte der Dorfgemeinschaft.

37 Kinder sind derzeit aufgenommen. Drei Gruppenräume, die Küche und die Turnhalle bieten Platz. Leiterin Heike Löffler ist stolz auf ihre Mitarbeiterinnen Cara Kaiser, Anna-Lisa Nitz, Birgit Müller, Verena Hin, Christina Hordoan, Anna Fehrenbach und Tamara Grieshaber. 50 Jahre verband sie mit fröhlichen Begegnungen, aber auch mit Tränen. Dank galt den Gründungsmitgliedern, allen Unterstützern, Spendern, der unermüdlichen Familie Kaiser und dem Elternbeirat mit dessen Vorsitzender Tamara Grieshaber.

Besonders taten sich die Jungen und Mädchen hervor, die planten und gestalteten. So zogen sie unter Halleluja-Gesang und mit Musikinstrumenten in die Kirche ein und stimmten das „Unser Kindergarten hat Geburtstag – Happy birthday to you“ an.

Auch eine bildhafte Predigt wurde inszeniert, bei der symbolisch eine tränenfreie, himmlische Stadt mit menschlichen Bausteinen errichtet wurde. Als Anliegen galten das Teilen, Wertschätzung, Versöhnung, Tröstung, Freude, Frieden, Bewahrung der Schöpfung, Liebe und Krankenheilung. Nach der Eucharistiefeier traten die Kinder mit Gitarrelehrerin Lili Fischer auf und sangen „Wir feiern heut‘ ein Fest“ und „Wir machen jeden Tag Musik“.

Danach gab es für alle Gäste im Kindergarten Häppchen und einen alkoholfreier Aperitif. Eine riesige Fotoausstellung dokumentierte die Arbeit im Kindergarten von Ausflug bis Vulkanexperiment oder Weihnachten. Lange konnten sich die großen und kleinen Besucher bei deftigen Essen und Getränken oder Kaffee und Kuchen unterhalten und wurden durch den Frohsinn und die Landfrauen versorgt.