Furtwangen Im Rahmen einer Projektarbeit hat das AVdual2K der Robert-Gerwig-Schule einen Flohmarkt organisiert, um Geld für die Reha-Klinik Katharinenhöhe zu sammeln. 130 Euro kamen so zusammen. Die Sparkasse stiftete für die Projektteilnahme 100 Euro und die Schüler waren sich einig, diesen Betrag zu ihrem Erlös hinzuzufügen, informieren sie in einer Mitteilung. Kürzlich erfolgte die Übergabe in der Katharinenhöhe an Geschäftsführer Stephan Maier und Verwaltungsleiterin Ilona Kollum, die die Gruppe durch die Räumlichkeiten führte.

Die Projektarbeit der Schüler ging auf das Worldlab zurück, eine Workshopserie der Stiftung Weltethos, in der die Demokratiekompetenzen von Schülern an beruflichen Schulen in Baden-Württemberg gestärkt werden. In der dreistufigen Workshopserie verständigen sich die Teilnehmer auf gemeinsame Werte. Dies ist die Grundlage für die Zusammenarbeit in einem Praxisprojekt, mit dem die Schüler einen Beitrag zur globalen Nachhaltigkeitsagenda leisten und das sie befähigt, Werte im Alltag zu leben und zu reflektieren.

Nach der Spendenübergabe in der Katharinenhöhe zeigten sich die Jugendlichen sehr beeindruckt von der Therapiearbeit, die dort seit 1912 geleistet wird.

1985 wurde die Reha-Klinik zum ersten Ort in Deutschland mit einem familientherapeutischen Ansatz. Auf der Bowlingbahn der Einrichtung durften die Schüler und ihre Lehrer gegeneinander antreten. Und sie erfuhren die Gastfreundschaft der Katharinenhöhe bei Brezeln, Kaffee und Wasser. Insgesamt ein beeindruckendes Erlebnis und auch die Bedeutung der Spende wurde sehr klar, so die Schüler, denn die Katharinenhöhe ist auf diese Spendengelder angewiesen.