Die Firmengruppe Pajunk geht gestärkt aus zwei Jahren mit pandemiebedingten Einschränkungen hervor. Das betonten die beiden Geschäftsführer Simone Pajunk-Schelling und Martin Hauger. Der Anlass, über Geschäftszahlen, Trends und Vorhaben zu sprechen, war das Sommerfest.

60 Mitarbeiter in den USA

Pajunk blickt auf ein Wachstum auf allen Ebenen: beispielsweise bei der Vertriebsniederlassung in den USA, die inzwischen rund 60 Mitarbeiter beschäftigt. Dort wird aufgrund von gesetzlichen Auflagen die Individualset-Produktion vor Ort vorgenommen, da in den USA mit den Sets auch Medikamente mitgeliefert werden, was in Deutschland nicht möglich sei. Ziel ist es laut Geschäftsführung, die Marktführerschaft auf dem amerikanischen Markt in der Regionalanästhesie zu erreichen.

Stadt Geisingen profitiert

Über die Erfolge des heimischen Unternehmens äußerte sich Bürgermeister Martin Numberger: „Über die wirtschaftliche Entwicklung der Firma Pajunk bin ich natürlich begeistert.“ Es sei höchst fruchtbar, wenn der Name der Stadt Geisingen mit qualitativ hochwertigen Produkten und Erfindungen aus dem Hause Pajunk in Verbindung gebracht wird.

Mit dem neuen Logistik-und Verwaltungszentrum schafft Pajunk Platz für neue Produkte. 13 Millionen investiert die Firma derzeit in den ...
Mit dem neuen Logistik-und Verwaltungszentrum schafft Pajunk Platz für neue Produkte. 13 Millionen investiert die Firma derzeit in den Neubau. | Bild: Paul Haug

Ins Lob klammerte der Bürgermeister weitere familiengeführte Unternehmen ein. Sie sorgten dafür, dass Geisingen sowohl als Wirtschaftsstandort wie auch als Wohnort weiterhin an Attraktivität gewinne.

Tochterfirma setzt Standard

Aber auch im Ausland ist Pajunk laut Geschäftsführung stark. Die Vertriebstochter in Großbritannien, vor 20 Jahren gegründet, habe auf der Insel als erster Anbieter NRFit eingeführt. NRFit ist der neue Sicherheitsstandard der Regionalanästhesie.

Das könnte Sie auch interessieren

In Großbritannien und Irland sorgen knapp 20 Mitarbeiter im Innen- und Außendienst für die Belieferung der Kunden, 75 Prozent des Umsatzes entfällt auf die neue FRFit-Produktgruppe. Die Vertriebstochter vermarktet die Pajunk-Produkte erfolgreich und habe den Umsatz in den 20 Jahren von 630.000 Euro auf inzwischen 11.3 Millionen Euro gesteigert.

Vertriebstochter besteht 25 Jahre

Unternehmensmäßig gab es noch ein echtes Jubiläum zu feiern: 25 Jahre Vertriebstochter Pajunk-Medipro. Davor wurden die Pajunk-Produkte durch Partnervertriebsunternehmen vermarktet. Inzwischen hat die Medipro knapp 50 Mitarbeiter im Innen- und Außendienst und vermarktet die Produkte in Zentraleuropa.

Das könnte Sie auch interessieren

Der Umsatz der Vertriebstochter Medipro habe sich in den vergangenen 25 Jahren von 400.000 Euro auf 22 Millionen Euro verfielfacht. In Europa hat Medipro 2020 in Polen den Direktvertrieb übernommen, aufgrund der gesetzlichen Vorschriften in der Schweiz wurde in Zug nunmehr eine eigenständige Vertriebsgesellschaft gegründet.

Insgesamt beschäftigt die Gruppe 530 Mitarbeiter und strebe 2022 weltweit einen Umsatz von 90 Millionen Euro an. Laut Firmenangaben, entspricht das den in den vergangenen Jahren kommunizierten Wachstumsraten um zehn Prozent. Derzeit errichtet die Firma im Gewerbegebiet Danuvia81 ein neues Logistikzentrum für rund 13 Millionen Euro. Und hier sollen, um dem ständigen Wachstum Rechnung tragen zu können, trotz eines immer größer werdenden Einsatzes von Künstlicher Intelligenz und Robotern bis zu 70 weitere Arbeitsplätze entstehen.

In Geisingen hat das Unternehmen 403 Beschäftigte in Forschung, Produktion, Verwaltung und Logistik (ohne Medipro). Deren Leistung und Forschung verdanke die Unternehmensgruppe letztlich den Erfolg aufgrund der hochinnovativen Produkte, die ständig um neue ergänzt und erweitert werden. Zahlreiche dieser Produkte stehen vor der Markteinführung und würden gerade den Bereich Regionalanästhesie und Schmerztherapie weiter revolutionieren.

Forschung lief im Wesentlichen digital ab

Pandemiebedingt lief viel im Bereich Forschung digital ab, aber auch in der Fortbildung und Kontaktpflege mit den Anwendern weltweit. „Pajunk hat die Krise sehr gut überstanden und war trotz aller Einschränkungen immer lieferfähig“, so Martin Hauger. Die Firmengruppe Pajunk sei seit 2022 klimaneutral, die Firma baue ihr Energie- und Nachhaltigkeitsmanagment unter Einbeziehung alle Mitarbeiter ständig aus.

Das könnte Sie auch interessieren

„Was wir erreicht haben, ist einzigartig und wurde letztendlich nur im Zusammenspiel aller Mitarbeiter in ihren jeweiligen Fachabteilungen erreicht“, sagte Hauger.