Die ersten 100 Tage im Amt vergingen für Hüfingens neuen Bürgermeister Patrick Haas wie im Flug. In dieser Zeit führte er souverän durch drei Gemeinderatssitzungen, die sich allesamt einem großen Zuspruch der Bevölkerung erfreuen konnten.

Keine Erklärung für großes Zuhörerinteresse

Bei der jüngsten Sitzung stieß der Ratssaal an seine Kapazitätsgrenzen. Für die konstant hohe Anzahl an Zuhörern findet Haas auch keine Erklärung. Das große Interesse ermögliche es ihm, nah an den Wünschen und dem Bedarf der Bevölkerung sein, was für ihn einen der bedeutenden Eckpfeiler der Amtsführung darstellt.

Als weitere Voraussetzungen für einer erfolgreichen und zuverlässigen Amtsführung stufte er eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit dem Rathauspersonal, den Angestellten und dem Gemeinderat ein. Aus diesem Grund nahm er sich vor, alle Abteilungen, deren Mitarbeiter und Aufgaben persönlich kennenzulernen. „Was den Gemeinderat anbelangt, haben wir während einer Klausurtagung einen Fahrplan entworfen, mit dem wir beabsichtigen, die Gemeinde Schritt für Schritt gemeinsam weiterzuentwickeln.“

Das könnte Sie auch interessieren

Haas erläuterte, dass das gegenseitige Kennenlernen zwischen ihm und den Gemeinderäten ein positiver Nebeneffekt der Klausur gewesen sei. „Ich bin sehr zufrieden mit der Zusammensetzung des Gemeinderats, mit seiner Mischung aus Erfahrung, Innovation, Neueinsteigern und Routiniers“, ist Haas überzeugt, gemeinsam mit dem neuen Gremium ein gesamtstädtisches Entwicklungskonzept mit Inhalten zu füllen.

Weiterentwicklung muss finanzierbar sein

„Jede Zeit hat ihre Herausforderungen. Doch die größte bedeutet aktuell für mich, dauerhaft den Spagat zwischen einer erfolgreichen Weiterentwicklung der Stadt und einem ausgeglichenen Haushalt zu schaffen.“ In diesem Punkt geht es Haas in seinen ersten 100 Tagen anders als seinen Vorgängern. Dennoch hat das Amt für ihn nichts an seiner Attraktivität verloren.

Herausforderungen sind für ihn das Salz in der Suppe und zu diesen zählt er unter anderem die Möglichkeit, Strukturen zu schaffen, die es ermöglichen, dem demografischen Wandel zu begegnen. Wie diese aussehen sollen, sei unter Berücksichtigung des FF-Altenpflegeheims im Zusammenspiel mit dem Gemeinderat zu entscheiden.

Das könnte Sie auch interessieren

Glücklich äußerte sich Haas auch darüber, dass es in der Kürze seiner Amtszeit gelungen ist, in jedem Ortsteil ein Projekt weiterzuentwickeln, ins Rollen zu bringen oder anzustoßen. Hierbei verweist er auch auf den letzten Gemeinderat und seinen Amtsvorgänger, unter denen bereits einige Vorarbeiten angelaufen sind.

Lange Reden sind nicht sein Ding

Da lange Reden ohne daraus folgende Resultate nicht sein Ding seien, äußerte er sich glücklich über den Start der Bautätigkeiten in Behlas Ortsmitte oder den Startschuss für das lange ersehnte Neubaugebiet in Sumpfohren. Die Gespräche für ein funktionales Feuerwehrgerätehaus mit integriertem Vereinshaus im Farrenstall in Hausen vor Wald sind weit fortgeschritten. Mundelfingen diskutiert bereits über ein neues Baugebiet.

Neuer Ansatz in der Kindergartenfrage

In Bezug auf den schon länger diskutierten neuen Kindergarten in der Kernstadt ist Haas aktuell fraktionsübergreifend und unter Einbezug der Verrechnungsstelle in Stühlingen an einer Lösungsfindung. Auch eine Erweiterung der Kindertagesstätte St. Verena scheint wieder eine Alternative zu sein. „Der Bedarf der Bürger geht nicht zwingend in Richtung Neubau“, erläutert Haas, dass er in der Bevölkerung diesbezügliche Wünsche noch nie gehört habe.

Im Rathaus Hüfingen breitet sich eine Aufbruchstimmung aus.
Im Rathaus Hüfingen breitet sich eine Aufbruchstimmung aus. | Bild: Rainer Bombardi

Als Bürgermeister aktiv zu sein, ist für Haas viel spannender als er es sich vor Monaten noch vorstellte. Diesen Schwung beabsichtigt er auch für die kommenden Jahre seiner Amtsführung mitzunehmen. Die kontinuierliche kostenintensive Sanierung der Infrastruktur, aber auch eine Optimierung des städtischen Erscheinungsbildes in den sozialen Medien stehen auf Haas‘ Agenda ganz oben.

„Er macht einen super motivierten Eindruck und hat eine entsprechende Einstellung zu seinem Amt.“Markus Leichenauer, CDU
„Er macht einen super motivierten Eindruck und hat eine entsprechende Einstellung zu seinem Amt.“Markus Leichenauer, CDU | Bild: CDU

Erfreut über den „Aufbruch in eine neue Erfolgsära der Stadt“ ist CDU-Fraktionssprecher Markus Leichenauer. Die gute und produktive Stimmung im Gremium führt er auch auf Patrick Haas zurück. „Er macht einen super motivierten Eindruck und hat eine entsprechende Einstellung zu seinem Amt“, verweist Leichenauer auf den Vorteil, dass nahezu zeitgleich mit der Amtseinführung auch der neue Gemeinderat seine Tätigkeit aufgenommen hat.

„Neue Besen kehren gut.“Peter Albert, LUB
„Neue Besen kehren gut.“Peter Albert, LUB

„Neue Besen kehren gut“, greift LUB-Mitglied Peter Albert auf ein Sprichwort zurück, wenn er die bisherigen Tätigkeiten von Haas beschreibt. Er spricht von einer zuvor nicht gekannten Aufbruchstimmung, die er auf die zielführende und gute Arbeit von Haas zurückführt.

„Die Stimmung im Rathaus, im Gemeinderat und beim Personal hat sich seit Haas‘ Amtsantritt um 180 Grad gedreht.“Michael Steinemann, ...
„Die Stimmung im Rathaus, im Gemeinderat und beim Personal hat sich seit Haas‘ Amtsantritt um 180 Grad gedreht.“Michael Steinemann, Freies Forum

„Die Stimmung im Rathaus, im Gemeinderat und beim Personal hat sich seit Haas‘ Amtsantritt um 180 Grad gedreht“, lobt Freies-Forum-Fraktionssprecher Michael Steinemann und spricht von einer Art Vertrauensbasis die Haas zu den Gemeinderäten entwickelte.

„In allen Belangen positiv. Die Sitzungen sind straff und qualitativ sehr gut.“Reinhard Isak, SPD
„In allen Belangen positiv. Die Sitzungen sind straff und qualitativ sehr gut.“Reinhard Isak, SPD | Bild: Roland Sigwart

„In allen Belangen positiv. Die Sitzungen sind straff und qualitativ sehr gut“, beurteilt antwortet der stellvertretende Vorsitzende Reinhard Isak (SPD) die Tätigkeit des neuen Verwaltungschefs.