Es ist einer der großen Höhepunkte der Hüfinger Fasnet: der Umzug am Fasnetmentig. Und der Andrang war auch in diesem Jahr am 3. März wieder groß. Tausende Fasnets-Begeisterte hatten sich schon etwa eine halbe Stunde vor dem Beginn der Zugs um 14 Uhr entlang der Hauptstraße versammelt und sie mit Musik, Häs und allerhand anderer Kostüme in eine echte Partymeile verwandelt.

Strafzettel für Temposünder

Angeführt wurde der Umzug von Hansele und Gretele, die gemeinsam mit den kleinen Narren die Glocken laut klingen ließen und die erste Ladung Gutsle unter die Menschen brachten.

Hinterher kam die Hüfinger Stadtmusik als eine von mehreren Gruppen, die bei der langen Liste an Teilnehmern den richtigen Rhythmus garantierten. Auch der Fanfarenzug Wolterdingen und der Fanfarenzug der Narrenzunft Schwenningen war nach Hüfingen gekommen und gab einige Stücke zum Besten.

Die Stadtmusik an der Spitze des Zuges Video: Daniel Vedder

Richtig in den Umzug eingebunden wurden allerdings nicht nur die Zünfte und Gruppen auf der Straße. Auch der eine oder andere Besucher wurde hin und wieder in den Umzug eingebaut.

So verteilten etwa die Fasnet Hopser Blitzer nicht ganz ernst gemeinte Strafzettel an mutmaßliche Temposünder, die die Tempo 30 Zone in Hüfingen missachtet haben sollen. Herausreden konnte sich dabei niemand. Beweisbilder hatten die Regelhüterinnen gleich mit dabei. Das Strafmaß für die Übeltäter: Ein Glas Sekt, ein Berliner, ein Klopfer oder ein anderes (Bar)Getränk.

Besucher an der Drehscheibe

Schwindelig wurde es Zuschauern, die sich an das Rad der Riedböcke Allmendshofen spannen und einmal ordentlich haben lassen. Das Karbatschen-Knallen der Wetti-Zunft aus Behla konnten sie hingegen aus sicherer Entfernung bestaunen.

Riedhexen Allmendshofen drehen am Rad Video: Daniel Vedder

Den Abschluss des Umzugs bildeten schließlich einige menschliche Flaschen Fürstenberg-Bier, die sich zum symbolischen Anstoßen und zur Erheiterung der närrischen Zuschauer die Flaschenhälse gegenseitig eingerannt haben.

Karbatschen-Knallen der Wetti-Zunft Behla Video: Daniel Vedder

Nach etwa 45 Minuten war der erste Durchgang des Umzugs in Richtung Bahnhofstraße dann vorbei. Wer dann von einem der Höhepunkte noch kein passendes Video oder Bild bekommen hatte oder wer vielleicht noch das eine oder andere Gutsle abstauben wollte, der bekam nochmal die Chance, als der Zug nach einer Wende wieder in Richtung des Rathauses zurückmarschierte.

Beendet war die Fasnetstimmung mit dem Umzug allerdings noch nicht. Anschließend ging das närrische Treiben in den Lokalen der Stadt sowie der Festhalle noch bis in den späten Abend weiter.

Alle Bilder vom großen Umzug in der Galerie – Teil 1
Alle Bilder vom großen Umzug in der Galerie – Teil 2