Fast ein Viertel der 101 Feuerwehrmänner und vier Feuerwehrfrauen der Immendinger Gesamtwehr sind bei der Hauptversammlung in Ippingen in einen höheren Rang befördert worden. Dies dokumentierte die hohe Ausbildungsbereitschaft und den guten Leistungsstand der Einsatzkräfte. Die Beförderungen nahmen Bürgermeister Manuel Stärk, Kommandant Manuel Butschle und Kreisfeuerwehrverbandschef Fritz Frey vor.
Bei der Abteilung Immendingen wurden befördert: Zum Feuerwehrmann: Phil Burkarth, Philipp Schneider-Strittmatter und Kris Krüger; von der Feuerwehrfrau zur Oberfeuerwehrfrau: Lena Koslowski; vom Oberfeuerwehrmann zum Hauptfeuerwehrmann: Florian Rümler; vom Hauptfeuerwehrmann zum Löschmeister: Patrick Mattern; vom Löschmeister zum Oberlöschmeister: Raimund Zeller; vom Löschmeister zum Brandmeister: Steffen Gabriel.
Sechs Beförderungen gab es bei der Abteilung Hattingen: Vom Feuerwehrmann zum Oberfeuerwehrmann: Uwe Stellmacher und Florian Brütsch; vom Oberfeuerwehrmann zum Hauptfeuerwehrmann: Patrik Ginter, Domenik Honold und Lukas Preis; vom Löschmeister zum Oberlöschmeister: Daniel Hensler.
Bei der Abteilung Ippingen wurden befördert: Zum Feuerwehrmann: Henning Fautsch; vom Oberfeuerwehrmann zum Hauptfeuerwehrmann: Uwe Mink-Ohnmacht; vom Löschmeister zum Oberlöschmeister: Manfred und Wilhelm Butschle; vom Oberlöschmeister zum Hauptlöschmeister: Georg Bausch, Johannes und Christian Butschle; vom Oberlöschmeister zum Brandmeister: Manuel Butschle.
Drei Beförderungen wurden für Mauenheimer Wehrleute ausgesprochen: Vom Feuerwehrmann zum Oberfeuerwehrmann: Jona Sterk und Gabriel Bausch; vom Oberfeuerwehrmann zum Löschmeister: Timo Gnoth.