Immendingen – Vom jungen Autocross-Fahrer Moritz Scheuch über den bundesweit erfolgreichen Gitarristen Alexander Muallem bis zum fast drei Jahrzehnte lang aktiven VdK-Vorsitzenden Rupert Engesser reichte die Liste der Immendinger, die Bürgermeister Manuel Stärk am Dienstagabend beim „Tag des Ehrenamts“ auszeichnete.
33 erfolgreiche Sportler, drei verdiente Ehrenamtliche, acht Feuerwehrleute, zwei Musiker und 17 Mehrfachblutspender wurden für ihr Engagement und ihren Einsatz fürs Gemeinwohl gewürdigt. Stärk bezeichnete sie als Fundament einer lebendigen, funktionierenden Gesellschaft und Bereicherung für ihren Heimatort.
Die Geschwister Margarita und Alexander Muallem, die die Feier auch musikalisch umrahmten, waren die ersten Geehrten. Beide waren beim Wettbewerb „Jugend musiziert“ auf Landesebene erfolgreich, Alexander holte sogar beim Bundeswettbewerb den zweiten Platz. Stärk unterstrich bei ihrer Auszeichnung den hohen Stellenwert, den die musikalische Erziehung in der Gemeinde, ihren Schulen, Chören, Orchestern und Kapellen hat.
Für ehrenamtliches Engagement gewürdigt wurden Rupert Engesser (von 1996 bis 2024 Vorsitzender des VdK Immendingen, den er von 55 zu 614 Mitgliedern führte), Monika Engesser (im gleichen Zeitraum Kassiererin des VdK) und Josef Schwarz (von 2001 bis 2024 Kassierer des CDU-Ortsverbands). „Ehrenamtliches Engagement bedeutet, Zeit und Kraft zu investieren, oft ohne große Anerkennung, aber mit einem tiefen Sinn und einer inneren Erfüllung“, unterstrich der Bürgermeister.
Das Erlangen des Feuerwehr-Leistungsabzeichens in Gold war Anlass für die Auszeichnung einer Mannschaft der Abteilung Ippingen der Feuerwehr. Geehrt wurden Manuel Butschle, Johannes Drescher, Andre Etwein, Pascal Koßbiel, Ingo Mink, Marcel Mink, Lukas Nopper und Uwe Mink-Ohnmacht. „Sie investieren ihre Freizeit, riskieren bei Einsätzen ihre Gesundheit und schützen damit das Leben und Eigentum aller Bürger“, richtete Stärk das Wort an die Feuerwehrleute und dankte ihnen. Gemeindemedaillen gingen an folgende überregional erfolgreiche Sportlerinnen und Sportler: In Bronze: Fechtclub Immendingen: Noah Boulay (Erster Qualifikation Deutsche Meisterschaften im Degen) und Simon Sorg (Dritter Landesmeisterschaft im Degen); Kegelsportclub: Andreas Bauer (13. Deutsche Meisterschaften Senioren), Nicole Speck (16. Deutsche Meisterschaften) und die Damenmannschaft Daniela Eiche, Heike Herzog, Doris Kraft, Christine König, Roswitha Ohnemus, Silke Schätzle und Silke Schuler (erster Platz Verbandsliga Sportkeglerverband Südbaden). In Silber: TV Immendingen: Magnus Mink (Süddeutscher Meister Standweitsprung). Sportlermedaillen in Gold erhielten: TV Immendingen: Beate Braun (Erste Deutsche Meisterschaften Standweitsprung), Armin Leiber und Achim Mauch (beide Erster Deutsche Meisterschaften Senioren, Standspeerwurf-Dreikampf), Niklas Mauch (Erster Deutsche Meisterschaften Standspeerwurf-Dreikampf) sowie Stockcarclub Neuenburg: Moritz Scheuch (Erster Autocross Drei-Nationen-Cup, Jugendklasse). Bei der Sportlerehrung bezeichnete Manuel Stärk die Aktiven als Botschafter der Gemeinde. „Ihr habt uns spannende und unvergessliche Momente geschenkt.“
Mit Urkunden zeichnete Bürgermeister Stärk die Sportler aus, die bei der Premiere des „Gemeindeduells“ der Orte Geisingen, Blumberg, Hüfingen und Bad Dürrheim die Immendinger Gemeindefarben vertreten haben. Das waren: Frank Henning, Jana Hör, Anke Prehofer und Christian Wöhrle in der Disziplin Beach-Volleyball; Tino und Wolfgang Giese, Karin und Matthias Sterk im Boule; Christopher Adler, Manfred und Peter Danner, Alexander Setz und Hannes Tscherter beim Staffelllauf; Dusan Guttmann-Nesici, Mark Löffler und Peter Marquard beim Tennis. „Auch wenn es am Ende nicht zum Gesamtsieg gereicht hat, so waren wir doch Sieger der Herzen“, dankte Manuel Stärk den Sportlern und meinte schmunzelnd, das Team Immendingen habe sich für „Ruhm und Ehre“ der Gemeinde eingesetzt.