Immendingen in Zahlen, Daten, Fakten

Kreis: Tuttlingen

Fläche in Hektar: 7405

Bevölkerung: 6606

Einwohner pro km²: 89

Einpendler: 868

Auspendler: 2888

Altersdurchschnitt: 41,1

Bildung: Grundschule (1), Real- und Werkrealschule (1), Förderschule (1), Hector Kinderakademie (1), Volkshochschule

Bild 1: So lebt es sich in Immendingen:  Hier gibt es nicht nur ein Schloss, sondern gleich zwei
Bild: SK

Mieten pro m² in Euro: 8,41

Kaufpreis pro m² in Euro: 2876

Bautätigkeiten: Im Baugebiet „Dietrain II“ in der Ortschaft Ippingen stehen aktuell ca. 14 Bauplätze zur Verfügung, wobei vom Gemeinderat beschlossen wurde, diese in Etappen zu verkaufen. In diesem Jahr 2023 werden somit fünf Bauplätze veräußert. Einige wenige Restplätze zur privaten Wohnbebauung sind in den Ortschaften Mauenheim und Hattingen vorhanden.

Fernverkehr: ja

Regionalbahn: ja

Nahversorgung: Supermarkt (1), Discounter (1), Drogerie (1), Bäckerei (2), Metzgerei (1), Wochenmarkt (1)

Schwimmbäder: nein

Gastro: ja

Pflegeheime/Seniorenzentren: nein

Hausärzte: 3,0

Kitaplätze: 367 Plätze für Kinder unter und über drei Jahre mit Regelöffnungszeiten, verlängerten Öffnungszeiten und Ganztagesbetreuung.

So schön ist Immendingen Video: Pascal Guegan

Was man unbedingt über Immendingen wissen muss

  • Doppelte Ortsgewalt: Es ist eine Seltenheit, dass es in einer Gemeinde in der Größe von Immendingen zwei Schlösser gibt. Dieses Alleinstellungsmerkmal geht darauf zurück, dass über Jahrhunderte in Immendingen zwei Ortsherren residierten. Das obere Schloss, nach grundlegender Renovierung seit 1963 als Rathaus genutzt, geht auf das zwölfte Jahrhundert zurück. Nach der Teilung der Ortsgewalt, etwa im 13. Jahrhundert, entstand das untere Schloss. In neuerer Zeit diente das Anwesen als Verwaltungsgebäude der ehemaligen Immendinger Gießerei und Maschinenfabrik.
  • Fossilienfunde: In dem etwa zwei Kilometer südlich von Immendingen gelegenen Naturschutzgebiet Höwenegg befindet sich die Fossilfundstätte gleichen Namens. In mehreren Grabungskampagnen haben Wissenschaftler Skelette von einer auf zehn Millionen Jahre zurückgehende tertiären Fauna geborgen. Leitfossil war das dreizehige Urpferd Hipparion.
  • Donauversickerung: Zwischen Immendingen und Tuttlingen-Möhringen verschwindet die Donau an etwa 150 Tagen im Jahr in dem zerklüfteten Untergrund des Weißjura Beta. Nach maximal 60 Stunden hat das Wasser ein riesiges Höhlen- und Spaltensystem durchlaufen und tritt in dem etwa 180 Meter tiefer liegenden Aachtopf, der größten Quelle Deutschlands, wieder zu Tage.

Wie lebt es sich in Immendingen, Herr Kannappel?

PhillipKannappel ist 46 Jahre alt. Er ist, oder besser gesagt war bis zum 30. Juni dieses Jahres als Verwaltungsfachwirt tätig, und verbindet ab 1. Juli sein Hobby Reisen mit dem Beruf. Er ist für einige Monate Crewmitglied auf einem Kreuzfahrtschiff.

Phillip Kannappel im norwegischen Honningsvåg, nur einige Kilometer vom Nordkap entfernt.
Phillip Kannappel im norwegischen Honningsvåg, nur einige Kilometer vom Nordkap entfernt. | Bild: Phillip Kannappel

Warum leben Sie in Immendingen?

Ich bin eigentlich gebürtig aus Engen und zog 2003 zu meiner damaligen Freundin nach Immendingen. Schon vor dem Umzug nach Immendingen kannte ich Immendingen. Ich war dort bei der Bundeswehr und mein Vater war viele Jahre Dirigent im Musikverein Hattingen.

Was hat Sie überrascht?

Ich bin ohne Anlaufschwierigkeiten in Immendingen von allen aufgenommen worden. Als ausgebildeter Feuerwehrmann bin ich von Engen nach Immendingen gewechselt. Inzwischen habe ich30 Dienstjahre hinter mit bin auch Leiter der Jugendfeuerwehr Immendingen.

Das könnte Sie auch interessieren

Was würde Sie zum Umzug bewegen?

Nichts, ich habe einer Eigentumswohnung, wenn die nun auch durch die neue Tätigkeit als Crew-Mitglied immer wieder für einige Monate nicht bewohnt ist. Aber ich komme immer wieder gerne nach Immendingen zurück. Während der Kreuzfahrttätigkeit ruht die Arbeit bei der Feuerwehr. Ich bin auch noch Mitglied im Narrenverein Hewenschreck.

Was fehlt zum Glück?

Eigentlich nichts, ich bin rundum glücklich und zufrieden. Einzig die Ortsumgehung Immendingen, und da bin ich nicht allein. Schon Jahrzehnte wird hierüber diskutiert und geplant. Es wäre einmal Zeit, den Verkehr aus Immendingen herauszubekommen.

Das könnte Sie auch interessieren