Königsfeld/Mönchweiler Die Sommerferien stehen vor der Tür und mit ihnen bereits zum neunten Mal das gemeinsame Kinderferienprogramm, der Kindersommer, der Gemeinden Königsfeld und Mönchweiler. Ab Sonntag, 27. Juli, wird es ein Programm mit 47 ganz unterschiedlichen Veranstaltungen geben. Das Angebot wurde einmal mehr von zahlreichen örtlichen Vereinen, Unternehmen, Ehrenamtlichen und den Gemeindeverwaltungen auf die Beine gestellt. „Ein solches Programm steht und fällt mit den Akteuren vor Ort“, ist Königsfelds Bürgermeister Fritz Link dankbar für das vielseitige Engagement in den Gemeinden.
Neu in diesem Jahr ist, dass die Anmeldungen zu den einzelnen Veranstaltungen online erfolgen. Und zwar ausschließlich. Über einen QR-Code oder über den Link auf der Internetseite „www.unser-ferienprogramm.de/koenigsfeld“ gelangen die Interessierten auf die Buchungsplattform. „Die Seite ist ab sofort freigeschaltet“, so Nadja Riede, die stellvertretende Hauptamtsleiterin der Gemeinde Königsfeld.
Im Umfang etwas kleiner, aber weiterhin mit einer Auflage von 2000 Stück, fällt seit diesem Jahr der mit der Unterstützung von Sponsoren gedruckte Flyer aus. Er beinhaltet nur noch eine tabellarische Übersicht der meisten Veranstaltungen sowie die Spielregeln des Kindersommers. Ebenfalls neu: Die Teilnahme am Kindersommer erfolgt nach der Registrierung im Internet über ein Auslosungsverfahren. Die erste Auslosung findet bereits in dieser Woche statt. Alle Anmeldungen, die bis Mittwoch, 16. Juli, 24 Uhr, eingegangen sind, nehmen daran teil. Danach noch verfügbare Restplätze werden anschließend weiterhin vergeben. Wer noch freie Wahl bei den Veranstaltungen haben möchte, muss schnell sein. „Wir hatten schon viele Nachfragen, wann die Anmeldung startet“, sagt Miriam Volk. Sie ist bei der Gemeinde Mönchweiler für die Organisation des Kindersommers zuständig.
Programmauftakt ist am Sonntag, 27. Juli, mit dem Familientheater Wakebele. Es wird im Rahmen des Burgspektakels auf der Ruine Waldau in Königsfeld gespielt und ist nur eines von mehreren kulturellen Angeboten des Kindersommers. Am Montag, 28. Juli, können Kinder dann auf dem Konradihof Brot backen. Am Donnerstag, 31. Juli, können sie beim Reitverein Mönchweiler erkunden, ob das Glück tatsächlich auf dem Rücken der Pferde liegt.
Die weitere Liste der Angebote ist lang. Ob Besuche im Wald, das Erkunden der Schraubenzieher-Herstellung bei der Firma Wiha in Mönchweiler, die Mampfwerkstatt des Forums Mönchweiler oder ein Erlebnisnachmittag beim Bauhof in Königsfeld – es gibt viel zu entdecken. Und: „Schön ist, dass wir wieder viele Veranstaltungen in der Natur anbieten können“, freute sich Miriam Volk bei der Vorstellung des Programms.