Der Vorsitzende des Vereins Kunstkultur Königsfeld e.V. Manfred Molicki möchte im nächsten Jahr nicht mehr zur Wahl in den Vorstand antreten. Darum sucht der Verein schon jetzt eine kunstinteressierte und aufgeschlossene Person, die den Verein auch weiterhin zusammen mit einem engagierten Team führt. Das geht aus einer Pressemitteilung des Vereins hervor. Aus den Reihen des bisherigen Vorstands und Beirats kann aus unterschiedlichen persönlichen Gründen niemand diese Arbeit übernehmen, heißt es weiter.

Manfred Molicki wird im kommenden Jahr nicht mehr als Vorsitzender des Vereins Kunstkultur Königsfeld zur Verfügung stehen.
Manfred Molicki wird im kommenden Jahr nicht mehr als Vorsitzender des Vereins Kunstkultur Königsfeld zur Verfügung stehen. | Bild: Kunstverein

Gesucht wird demnach eine Person, die Lust und Spaß hat, mitzuwirken und bereit ist, sich die Zeit für dieses attraktive Ehrenamt zu nehmen. Der Verein sucht einen Ansprechpartnern für alle Fragen rund um den Verein, welche Freude an der Organisation von Ausstellungen und Veranstaltungen hat, sowie den Kontakt auf Augenhöhe mit den Vereinsaktiven, den Künstlerinnen und Künstlern, den Vereinsmitgliedern und Besuchern pflegt.

Der Verein biete den Freiraum, neue Konzepte und Ideen zu entwickeln und den sich ständig ändernden Bedingungen anzupassen. Im Dialog mit dem Vorstand könne auf dem Erreichten aufgebaut werden, es könne aber auch alles ganz anders umgesetzt werden. Die nötige Einarbeitung werde selbstverständlich von den Vereinsaktiven begleitet und unterstützt.

  • Kontakt: Interessenten könnten sich bei einem der Vorstands- oder Beiratsmitglieder melden, oder direkt unter info@kunstkultur-koenigsfeld.de, beziehungsweise unter Telefon 07725-3925.
  • Der Verein: Seit 2014 hat der Verein jährlich mindestens fünf Ausstellungen organisiert, zusammen rund 40 Einzelausstellungen und acht Gruppenausstellungen. Neben der Vorstellung zeitgenössischer Kunst renommierter Künstlerinnen und Künstler bis weit über die Region hinaus, ist es dem Verein ein Anliegen, auch junge Kunstschaffende zu fördern und ihnen eine Plattform zu bieten. Darüber hinaus konnten in dem 250 Quadratmeter großen, professionell ausgestatteten Ausstellungsraum mit 15 Meter Schaufensterfläche immer wieder Vorträge, Konzerte, Lesungen, Poetry Slam und sonstige Kleinkunstveranstaltungen stattfinden. Der Verein mit über 200 Mitgliedern ist unabhängig von öffentlichen Zuschüssen und finanziert seine Aktivitäten über Spenden und kreativen Aktionen. Mit den Veranstaltungen werden jedes Jahr rund 6000 Besucher im Kunstraum begrüßt.