Hochschwarzwald In allerletzter Sekunde wurde der Wirtschaftsverbund Löffingen-Friedenweiler-Eisenbach gerettet. Bernd Behnke und Martin Braun werden den Vorsitz übernehmen, gestützt von einem Vorstandsteam mit erfahrenen und neuen Mitgliedern.

„Mir fällt ein Stein vom Herzen, dass wir heute nicht wie befürchtet eine Beerdigung, sondern eine Geburt des Wirtschaftsverbunds feiern können“, so der langjährige Vorsitzende Dieter Köpfler. Dieser Tenor war unverkennbar. Herrschte vor einigen Wochen bei den wenigen Teilnehmern eher noch eine verzweifelt-deprimierte Lage, so war nun bei den zahlreichen Gästen Aufbruchstimmung angesagt.

Einstimmig gaben die Anwesenden ihre Stimmen dem neuen Vorsitzenden Bernd Behnke, seinem Stellvertreter Martin Braun, Kassierer Ralf Thoma, Schriftführerin Daniela Hepting und gleich vier Beisitzern: Michaela Knöpfle, Nicole Fischer, Pascal Maier und Selina Straub. Das neue Vorstandsteam habe alle Voraussetzungen, neue Impulse zu setzten, davon ist Dieter Köpfler überzeugt, der seit 2011 an der Spitze des Vereins stand.

Mit Behnke steht ein Kenner und Könner an der Spitze. Der Rechtsanwalt war nicht nur Gründungsmitglied des Wirtschaftsverbunds, sondern auch zwölf Jahre Vorsitzender. Unter seiner Regie wurden die ersten vier Leistungsschauen durchgeführt, Einzelhandel und Wirte mit eingeschlossen; ein Stadtkonzept erstellt, ebenso die Erweiterung mit den Gemeinden Friedenweiler und Eisenbach.

An der Seite des Ehrenvorsitzenden wird Martin Braun stehen. Ein echter Löffinger, der als Profifußballer und Trainer, dazu als Diplom-Betriebswirt, Bachelor der Psychologie, Investor und geschäftsführender Gesellschafter eine Vielzahl unterschiedlicher Aspekte miteinbringen kann. Neu im Team ist Schriftführerin Daniela Hepting, welche die Einzelhändlerluft als Kind und Jugendliche bei Opa Theo Walz und Vater Horst Hepting eingesogen hat, diese mit den Erfahrungen im Tourismus und im Ehrenamt koppelt. Banker, Sparkassen-Filialleiter und Musik-Kulturbotschafter ist Kassierer Ralf Thoma – der dem Team treu geblieben ist. Einen ganz Strauß an Ehrenämtern bringt Beisitzerin Diplom-Betriebswirtin Michaela Knöpfle mit, die in die Beisitzerrolle wechselt. „Wir sind sehr froh wieder jemanden von WST, einem der größten Arbeitgeber, mit an Bord zu haben“, so Wahlleiter Dieter Köpfler. Die neue Personalleiterin Nicole Fischer gehört zum Beisitzer-Team. Ebenfalls neu ist der seit 2008 selbstständige Finanzcoach mit ehrenamtlichen Fußballerwurzeln Pascal Maier. Die Verbindung zwischen Verein und Stadt bildet die engagierte Stadtmarketingleiterin Selina Straub im Vorstandsteam.

„Eine gute Mischung, die neue Impulse setzen kann“, so Kreisrat Norbert Brugger. Er appellierte an das neue Team, sich über die drei Gemeinden hinauszuwagen und als gemeinsame Stimme des Hochschwarzwalds zu sprechen. Grünes Licht kam bereits vom Wirtschaftsverbund aus Titisee-Neustadt, durch Johannes Helmle. Die Leistungsschau sei eine wichtige Plattform für die gesamte Region, untermauerte Martin Lauble. Als Bürgermeister-Stellvertreter bot er weiterhin Unterstützung an. Diese signalisierten auch die Bürgermeister Karlheinz Rontke aus Eisenbach und Josef Matt aus Friedenweiler. Rontke sprach von einer guten Vernetzung, die auch über die Region hinaus zur Baar hin geknüpft werden sollte. Josef Matt, mit jahrelangen Erfahrungen als Wirtschaftsförderer, hob die Wertschöpfung der zahlreichen Groß- und Kleinbetriebe in der gesamten Region hervor, die sich in den Leistungsschauen präsentiere.

Der Gedanke an einen bezahlten Geschäftsführer, der die Ehrenämtler unterstützt, wurde von der Versammlung mehr als begrüßt. Hier solle man nach Fördertöpfen der Wirtschaftsförderung des Landkreises schauen, appellierte Kreisrat Jonas Hofmeier.